Loading…

Ägypten und der Christliche Orient : Peter Nagel zum 80. Geburtstag.

Bibliographic Details
Call Number:Libro Electrónico
Main Author: Kohl, Theresa
Other Authors: Behlmer, Heike, Pietruschka, Ute, Feder, Frank
Format: Electronic eBook
Language:Inglés
Published: Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2018.
Series:Texte und Studien zur Koptischen Bibel. Texts and Studies on the Coptic Bible.
Subjects:
Online Access:Texto completo
Table of Contents:
  • Cover; Titel; Impressum; Inhalt; Vorwort; Tabula Gratulatoria; Fortsetzung des Schriftenverzeichnisses von Peter Nagel; Diliana Atanassova: Neue Erkenntnisse bei der Erforschung der sahidischen Quellen für die Paschawoche; Verena Böll: Die Anwesenheit von Klageweibern bei der Bestattung von Kaiser Ḫaylä Śəllase im Jahr 2000; Dmitrij F. Bumazhnov: Transformationen der Paradiesbäume. Gnostische, manichäische und syrisch-christliche Parallelen zum Baum ""Zaqqūm"", Koran 37,62-64 u.a.
  • Stephen Emmel: A Crux in the Versional Transmission of the Hebrew Bible? Shenoute and the Coptic Attestation for the Prophet Micah 4:8aFrank Feder: Ein Pergamentblatt aus dem British Museum zu London (EA 75338) mit Jer 22,4-22,20; Gisela Fuchs: Die Gerechten des Alten Bundes im Liber Graduum (ktābā d-masqātā); Wolf-Peter Funk: „Wohl dir!" auf koptisch-manichäisch; Jürgen Horn: Theodor Petraeus als Pionier orientalischer Studien: Das Lebenswerk eines begabten, aber glücklosen Gelehrten; Hubert Kaufhold: Ein weiteres Bruchstück der anonymen koptischen Vita des hl. Athanasios
  • Uwe-Karsten Plisch: „Du zeigst das Übermaß des Erklärers"
  • Ein Verständnisproblem im Dialog des Erlösers (NHC III,5) und seine LösungSiegfried G. Richter: Recent Research and Publications on Christian Nubia (2004-2008); Magdalena Stoof: Königin Teje auf Siegelamuletten; Harald Suermann: Status der Christen in der Neuen Verfassung der Arabischen Republik von Ägypten; Martin Tamcke: Mardin, die Bagdadbahn und die Deutsche Orientmission; Jürgen Tubach: Die Personennamen des Liber Legum Regionum
  • Matthias Westerhoff: Osterlachen
  • das Motiv des betrogenen Todes bei Ephraem, einem koptischmanichäischen Psalm und im koptischen „Buch der Auferstehung"