|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000 i 4500 |
001 |
JSTOR_ocn959148165 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr |n|---||||| |
008 |
160924s2015 gw ob 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|e pn
|c EBLCP
|d OCLCO
|d YDXCP
|d OCLCF
|d DEBBG
|d OCLCQ
|d JSTOR
|d ICN
|d SOI
|d COO
|d ERL
|d OCLCQ
|d C6I
|d OCLCQ
|d IUL
|d TXI
|d UKKNU
|d OCLCO
|d OCLCA
|d OCLCQ
|d OCLCO
|
019 |
|
|
|a 947155023
|a 1118516903
|a 1296837969
|a 1296880502
|
020 |
|
|
|a 9783845269962
|
020 |
|
|
|a 3845269960
|
020 |
|
|
|a 3848726688
|
020 |
|
|
|a 9783848726684
|
024 |
3 |
|
|a 9783848726684
|
029 |
1 |
|
|a AU@
|b 000064562657
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)959148165
|z (OCoLC)947155023
|z (OCoLC)1118516903
|z (OCoLC)1296837969
|z (OCoLC)1296880502
|
037 |
|
|
|a 22573/ctv931snc
|b JSTOR
|
043 |
|
|
|a e-gx---
|
050 |
|
4 |
|a KK2889.A67
|
072 |
|
7 |
|a K
|2 lcco
|
072 |
|
7 |
|a HD
|2 lcco
|
072 |
|
7 |
|a LAW
|x 054000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 344.430159
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Becker, Ulrich,
|d 1960-
|
245 |
1 |
0 |
|a Homo faber disabilis? :
|b Teilhabe am Erwerbsleben /
|c Ulrich Becker, Elisabeth Wacker, Minou Banafsche (Hrsg.)
|
260 |
|
|
|a Baden-Baden :
|b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG,
|c ©2015.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (277 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
347 |
|
|
|a data file
|
490 |
1 |
|
|a Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik ;
|v v. 63
|
504 |
|
|
|a Includes footnotes with bibliographical references.
|
505 |
0 |
0 |
|g I.
|t Grundlagen ;
|t Rechtliche Grundlagen der beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen /
|r Ulrich Becker --
|t Tätiges Leben und Teilhabe : Eingliederung, Beteiligungschancen und Erwerbsleben für Menschen mit Beeinträchtigung /
|r Elisabeth Wacker --
|g II.
|t Der Arbeitsprozess ;
|g 1.
|t Qualifizierung ;
|t Unterstützte oder geschützte Beschäftigung? Vielfalt, Angemessenheit und Nutzen beruflicher Eingliederung : Eignung als Exklusionsfaktor? /
|r Iris Beck --
|t Die Rolle der Dienste und Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation : zwischen „Arbeitgeber" und Vermittler /
|r Felix Welti --
|t Kommentar aus Sicht der Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke e.V. /
|r Katja Robinson --
|t Zur Qualifizierung für den Arbeitsprozess : Kommentar aus Sicht der Bundesagentur für Arbeit /
|r Jens Nitschke --
|g 2.
|t Einstellung ;
|t Die Beschäftigungspflicht der Arbeitgeber und ihre praktische Wirksamkeit /
|r Olaf Deinert --
|t Kommentar aus Sicht eines Unternehmens /
|r Andreas Melzer --
|t Kommentar aus Sicht des ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten der Landeshauptstadt München /
|r Oswald Utz --
|
505 |
0 |
0 |
|g 3.
|t Laufendes Arbeitsverhältnis ;
|t Instrumente zur Erm̲glichung und Erhaltung einer Beschäftigung im laufenden Arbeitsverhältnis /
|r Katja Nebe --
|t Die Bedeutung von Menschen mit Behinderungen für einen Betrieb : Kommentar aus Sicht einer Schwerbehindertenvertretung /
|r Alfons Adam --
|t Kommentar aus Sicht eines Rentenversicherungsträgers /
|r Jürgen Rodewald --
|g 4.
|t Beendigung ;
|t Der besondere Kündigungsschutz schwerbehinderter Menschen nach den §§ 85 ff. SGB IX als gleichheitsrechtliches Problem /
|r Minou Banafsche --
|t Der besondere Kündigungsschutz schwerbehinderter Menschen nach §§ 85 ff. SGB IX : eine Schutzlücke für Menschen mit Behinderungen außerhalb des Schwerbehindertenrechts? - Kommentar aus Sicht der Arbeitsgerichtsbarkeit /
|r Anke Berger --
|t Zur Entlassung gesundheitlich beeinträchtigter Arbeitnehmer : Kommentar aus Sicht des Integrationsamtes Bayern /
|r Andraes Heilek --
|g III.
|t Ausblick ;
|t Jenseits von Funktionieren und Leisten. Was die Arbeit von Behinderten wert ist /
|r Wilhelm Vossenkuhl.
|
520 |
|
|
|a Auch unter dem Einfluss der UN-Behindertenrechtskonvention bleibt die Ermoglichung beruflicher Teilhabe von Menschen mit Behinderungen eine zentrale soziale Aufgabe. Die im Band enthaltenen Beitrage greifen die Ambivalenzen auf, die sich aus den vorrangigen Zielen der Teilhabe am Erwerbsleben ergeben: das eigenstandige Bestreiten des Lebensunterhalts mit dem daraus nicht zuletzt resultierenden gesamtgesellschaftlichen Nutzen einerseits und die mit Erwerbstatigkeit verbundene soziale Begegnung, das heiat Selbstbestatigung und Anerkennung andererseits. Diese Ambivalenzen werden entlang allen Stufen des Erwerbsprozesses - von der Qualifizierung uber die Einstellung und das laufende Arbeitsverhaltnis bis hin zur Entlassung - in einen multidisziplinaren Kontext gestellt.
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Open Access
|
650 |
|
0 |
|a People with disabilities
|x Employment
|x Law and legislation
|z Germany
|v Congresses.
|
650 |
|
0 |
|a Vocational rehabilitation
|x Law and legislation
|z Germany
|v Congresses.
|
650 |
|
7 |
|a LAW
|x Labor & Employment.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a People with disabilities
|x Employment
|x Law and legislation
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Vocational rehabilitation
|x Law and legislation
|2 fast
|
651 |
|
7 |
|a Germany
|2 fast
|
655 |
|
7 |
|a Conference papers and proceedings
|2 fast
|
700 |
1 |
|
|a Wacker, Elisabeth,
|d 1954-
|e editor.
|
700 |
1 |
|
|a Banafsche, Minou.,
|e editor.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Becker, Ulrich.
|t Homo faber disabilis? : Teilhabe am Erwerbsleben.
|d : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, ©2015
|z 9783848726684
|
830 |
|
0 |
|a Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctv941w1d
|z Texto completo
|
936 |
|
|
|a BATCHLOAD
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL4500163
|
938 |
|
|
|a Knowledge Unlatched
|b KNOW
|n 99d14f06-dfda-42a3-b413-03e3681b49ee
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 12956346
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|