Selbstbehauptung-Anpassung-Gleichschaltung-Verstrickung : Die Preußische Staatsbibliothek und das deutsche Bibliothekswesen 1933-1945.
Die Konferenz ""Selbstbehauptung - Anpassung - Gleichschaltung - Verstrickung"", die an der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz am 30. Januar 2012 aus Anlass des 80. Jahrestags der NS-Machtübernahme stattfand, beleuchtete die Geschichte der Preußischen Staatsbi...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Otros Autores: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Vittorio Klostermann,
2014.
|
Colección: | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. Sonderbände.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Front Cover; Impressum; Inhaltsverzeichnis; B. Schneider-Kempf: Geleitwort; Ch. Oesterheld: Die Preußische Staatsbibliothek und das deutsche Bibliothekswesen 1933-1945; S. Flachowsky: Wissenschafts- und Bibliothekspolitik 1933 bis 1945; J. Babendreier: Über moralische Erdbeben und andere Katastrophen; C. Briel: Hugo Andres Krüß
- preußischer Beamter im NS-Staat; S. Wanninger: Rudolf Buttmann
- Generaldirektor der Bayerischen Staatsbibliothek und Bibliotheksfunktionär; M.G. Hall: Die Nationalbibliothek Wien 1938-1945.
- K.G. Saur: Diskriminierung, Verfolgung und Exil unter den Bibliothekarinnen und Bibliothekaren der Preußischen StaatsbibliothekS. Ch. Fock / E.-M. Thimme: Arthur Spanier, ein jüdischer Bibliothekar an der Preußischen Staatsbibliothek; M. Hollender: Der Germanist Max Herrman (1865-1942) als Benutzer der Preußischen Staatsbibliothek; G. Mertz: Der Verein der Freunde der Preußischen Staatsbibliothek während des Nationalsozialismus; J. Weber: Die Erwerbungen der Preußischen Staatsbibliothek an Nachlässen und Autographen in der Zeit des Nationalsozialismus.
- M. Scheibe: Zum Schicksal geraubter BüchersammlungenO. Hamann: Raub, Zerstörungen und Verlagerungen von Bibliotheksgut im Krieg; Die Autorinnen und Autoren; Personenregister.