Cargando…

Entwicklung und Evaluation Von Experimentunterstützten lösungsbeispielen Zur Förderung Naturwissenschaftlich-Experimenteller Arbeitsweisen.

Annotation

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Koenen, Jenna
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin : Logos Verlag Berlin, 2014.
Colección:Studien Zum Physik- und Chemielernen Ser.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Intro; 1 Einleitung; 2 Die naturwissenschaftlich-experimentelle Arbeitsweise; 2.1 Naturwissenschaftliche Grundbildung; 2.2 PISA
  • Leistung im Bereich Naturwissenschaften; 2.3 Bildungsstandards; 2.4 Naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnungsprozesse; 2.4.1 Das SDDS-Modell; 2.4.2 Der NAW-Ansatz; 2.5 Schwierigkeiten beim Experimentieren; 2.6 Zielvorgaben wÃÞhrend des Experimentierprozesses; 2.7 Selbstreguliertes Experimentieren; 3 LÃœsungsbeispiele; 3.1 LÃœsungsbeispiele unter dem Blickwinkel der Cognitive Load Theorie; 3.2 Funktionen der elaborierten LÃœsung; 3.3 Design von LÃœsungsbeispielen.
  • 3.4 Heuristische LÃœsungsbeispiele4 SelbsterklÃÞrungen; 4.1 QualitÃÞt von SelbsterklÃÞrungen; 4.2 Anregung von SelbsterklÃÞrungen; 4.2.1 Training von SelbsterklÃÞrungen; 4.2.2 Prompting von SelbsterklÃÞrungen; 4.2.3 Training und Prompting selbstregulativer Lernstrategien; 5 Zielsetzung der Arbeit; 6 Lernmaterial und Materialentwicklung; 6.1 ExperimentunterstÃơtzte double-content LÃœsungsbeispiele zur FÃœrderung naturwissenschaftlich-experimentellen Arbeitens; 6.1.1 Grundstruktur der experimentunterstÃơtzten LÃœsungsbeispiele; 6.1.2 Sequenz von LÃœsungsbeispielen; 6.1.3 PromptingmaÃ#x9F;nahmen.
  • 6.2 Experimentelle ProblemlÃœseaufgaben6.3 Training zum naturwissenschaftlichen Erkenntnisprozess; 7 Studie 1; 7.1 Forschungsfragen und Studiendesign; 7.2 Erhebungsinstrumente; 7.2.1 NAW-Test; 7.2.2 Strukturierungstest; 7.2.3 Fachwissenstest; 7.2.4 LeseverstÃÞndnis; 7.2.5 Kognitive FÃÞhigkeiten-Test N2 und N3; 7.2.6 Skalen zum Cognitive Load; 7.2.7 FragebÃœgen zum Interesse; 7.2.8 Lernprozessrelevante Zusatzerhebungen; 7.3 Stichprobenbeschreibung; 7.4 Ergebnisse der Studie 1; 7.4.1 Ergebnisse zum naturwissenschaftlich-experimentellen Arbeiten; 7.4.2 Ergebnisse zum Fachwissen.
  • 7.4.3 Ergebnisse in Bezug auf die kognitive Belastung7.4.4 Ergebnisse zum Interesse; 7.4.5 Ergebnisse der FragebÃœgen zur Nutzung der Lernhinweise; 7.4.6 ZusammenhÃÞnge zwischen den Variablen; 7.5 Diskussion der Ergebnisse der Studie 1; 8 Interviewstudie; 9 Anpassung der Lernmaterialien; 9.1 Design der experimentunterstÃơtzten LÃœsungsbeispiele; 9.2 Sequenz der experimentunterstÃơtzten LÃœsungsbeispiele; 9.3 Design der experimentellen ProblemlÃœseaufgabe; 10 Studie 2; 10.1 Forschungsfragen und Studiendesign; 10.2 Erhebungsinstrumente; 10.2.1 NAW-Test; 10.2.2 Fachwissenstest.
  • 10.2.3 FragebÃœgen zum Interesse10.2.4 Nutzung der Prompts und Lernzeit; 10.3 Stichprobenbeschreibung; 10.4 Ergebnisse der Studie 2; 10.4.1 Ergebnisse zum naturwissenschaftlich-experimentellen Arbeiten; 10.4.2 Ergebnisse zum Fachwissen; 10.4.3 Ergebnisse in Bezug auf die kognitive Belastung; 10.4.4 Ergebnisse zum Interesse; 10.4.5 Ergebnisse der FragebÃœgen zur Nutzung der Prompts; 10.4.6 Ergebnisse in Bezug auf die Lernzeit; 10.4.7 ZusammenhÃÞnge zwischen den Variablen; 10.5 Diskussion der Ergebnisse der Studie 2; 11 Zusammenfassung und Ausblick; 12 Literaturverzeichnis.