Chargement en cours…

Sprache und Recht /

Der Tagungsband möchte das interdisziplinäre Gespräch zwischen Sprach- und Rechtswissenschaft ein weiteres Mal und vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen anregen. Die hierfür ausgewählten Themen werden sowohl aus linguistischer wie aus juristischer Perspektive, d.h. von...

Description complète

Détails bibliographiques
Autres auteurs: Haß-Zumkehr, Ulrike (Éditeur intellectuel)
Format: Électronique eBook
Langue:Alemán
Publié: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2019]
Collection:Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache ; 2001
Sujets:
Accès en ligne:Texto completo
Description
Résumé:Der Tagungsband möchte das interdisziplinäre Gespräch zwischen Sprach- und Rechtswissenschaft ein weiteres Mal und vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen anregen. Die hierfür ausgewählten Themen werden sowohl aus linguistischer wie aus juristischer Perspektive, d.h. von Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftlern sowie von Juristinnen und Juristen beleuchtet: Verhältnis von Sprache, Recht, Öffentlichkeit und Politik, Kommunikation vor Gericht, eine z.T. sprach- bzw. rechtsphilosophische Sicht auf rechtsrelevante Äußerungen, Fragen der Auslegung insbesondere angesichts der verzweigten Intertextualität des Rechts, historische und aktuelle (auf die europäische Einigung zurückzuführende) Wandlungen von Rechts- und Sprachsystemen, der Nutzen der Linguistik für die Kriminologie sowie Ursachen und Lösungen für die Schwerverständlichkeit von Gesetzen.
This volume presents a collection of contributions by linguists and lawyers on topical questions of the interconnections between language and law, and opens up a wide range of theoretical, methodological and practical approaches to aspects such as politics and the public domain, court proceedings, criminology, the editing of legislation, legal training, and the Europeanisation of law.
Description matérielle:1 online resource (485 p.).
ISBN:9783110622836
3110622831