Ästhetisches Verstehen und Nichtverstehen : Aktuelle Zugänge in Literatur- und Mediendidaktik /
Verstehen und Nichtverstehen sind kulturwissenschaftliche und ideengeschichtliche Leitbegriffe. Je nach theoretischer Ausrichtung und Erkenntnisinteresse schließen sie sich aus, ergänzen sich oder bauen aufeinander auf. Während Verstehensansätze zum literaturdidaktischen Instrumentarium gehören...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Otros Autores: | , , , , , , , , , , , |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld :
transcript Verlag,
[2022]
|
Colección: | Lettre ;
2 |
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter
- Inhalt
- Ästhetisches Verstehen und Nichtverstehen
- Bedingungen des Verstehens
- Spielarten des Nichtverstehens
- Die tropische Stadt
- Vom Nichtverstehen zum Verstehen?
- Phänomene des (Nicht-)Verstehens
- ›Staunen‹ als literarästhetische Praxis zwischen Verstehen und Nichtverstehen
- Literatur unterrichten ist Anfangen lehren
- Dem Nichtmenschlichen begegnen durch kollaboratives spekulatives Schreiben im Rahmen einer posthumanistischen Literaturdidaktik
- »[A] question minus its answer« (Roland Barthes)
- (Nicht-)Verstehen in anwendungsbezogenen Modellen
- Verstehen auf Niveau?
- »Dafür sind die noch zu klein!«
- Literarisches Verstehen und/oder Nichtverstehen durch Lernaufgaben fördern?
- (Nicht-)Verstehen in historischen und gegenwärtigen Kontexten der Professionalisierung
- »das Lesestück solle als Ganzes wirken, was es könne«
- Textverstehen und Nichtverstehen aus der Perspektive von Lehramtsstudierenden