Cargando…

Einführung in das Datenschutzrecht : Datenschutz und Informationsfreiheit in europĩscher Sicht /

In der 5. Auflage reagiert die Einführung auf die neuen Entwicklungen, die sich durch den Vertrag von Lissabon und die EU-Grundrechte-Charta abzeichnen. Sie setzt sich mit der europäischen und nationalen Rechtsprechung auseinander, unter anderem mit der Forderung des Europäischen Gerichtshofes na...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autores principales: Tinnefeld, Marie-Theres (Autor), Buchner, Benedikt (Autor), Petri, Thomas (Autor)
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: München [Germany] : Oldenbourg Verlag, 2012.
Edición:Fünf vollstñdig überarbeitete Auflage.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000Mi 4500
001 EBSCO_ocn882251100
003 OCoLC
005 20231017213018.0
006 m o d
007 cr cn|||||||||
008 140610t20122012gw ob 001 0 ger d
040 |a E7B  |b eng  |e rda  |e pn  |c E7B  |d OCLCO  |d EBLCP  |d N$T  |d OCLCF  |d YDXCP  |d DEBSZ  |d OCLCQ  |d OCL  |d OCLCQ  |d OCL  |d RDF  |d OCLCQ  |d OCLCO 
019 |a 879550414  |a 902992484 
020 |a 9783486719567  |q (e-book) 
020 |a 3486719564  |q (e-book) 
020 |z 9783486596564 
029 1 |a DEBBG  |b BV043781560 
029 1 |a DEBSZ  |b 431483175 
029 1 |a DEBSZ  |b 472831151 
035 |a (OCoLC)882251100  |z (OCoLC)879550414  |z (OCoLC)902992484 
043 |a e------ 
050 4 |a KJE6071  |b .T56 2012eb 
072 7 |a LAW  |x 018000  |2 bisacsh 
072 7 |a LAW  |x 075000  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 342.240858  |2 23 
084 |a PZ 4500  |2 rvk 
049 |a UAMI 
100 1 |a Tinnefeld, Marie-Theres,  |e author. 
245 1 0 |a Einführung in das Datenschutzrecht :  |b Datenschutz und Informationsfreiheit in europĩscher Sicht /  |c von Prof. Dr. iur. Marie-Theres Tinnefeld Hochschule München, Prof. Dr. iur. Benedikt Buchner Universitt̃ Bremer, Dr. iur. Thomas Petri Bayerischer Landesbeauftragter für den Datenschutz. 
250 |a Fünf vollstñdig überarbeitete Auflage. 
264 1 |a München [Germany] :  |b Oldenbourg Verlag,  |c 2012. 
264 4 |c ©2012 
300 |a 1 online resource (479 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
504 |a Includes bibliographical references and index. 
588 0 |a Online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed May 28, 2014). 
520 |a In der 5. Auflage reagiert die Einführung auf die neuen Entwicklungen, die sich durch den Vertrag von Lissabon und die EU-Grundrechte-Charta abzeichnen. Sie setzt sich mit der europäischen und nationalen Rechtsprechung auseinander, unter anderem mit der Forderung des Europäischen Gerichtshofes nach einer völligen Unabhängigkeit der Datenschutzkontrollinstanzen. Dabei geht es auch um die Betonung einer ganzheitlichen Betrachtung von Datenschutz und Informationsfreiheit, die Voraussetzung für Vertrauen und die Dialogbereitschaft in Staat und Gesellschaft sind. Angesichts der revolutionären Verän. 
505 0 0 |t Front Matter --  |t Teil I: Grundfragen --  |t 1 Technologische Entwicklung -- Auswirkung auf menschliche Lebenswelten --  |t 2 Freiheit der Meinung, Presse und Information -- Zeichen einer offenen Gesellschaft? --  |t 3 Entwicklung von Datenschutz und Informationsfreiheit --  |t 4 Datenschutz in Europa --  |t 5 Dimensionen der Privatheit und des Datenschutzes in Deutschland --  |t 6 Bundes- und Landesrecht in der Bundesrepublik Deutschland --  |t 7 Bereichsspezifische Regelungen in Auswahl --  |t Teil II: Grundsätze des Datenschutzrechts --  |t 1 Das datenschutzrechtliche Regelungsgefüge --  |t 2 Datenschutzrechtliche Regelungsprinzipien --  |t Teil III: Datenschutz im öffentlichen Bereich --  |t 1 Einleitung --  |t 2 Voraussetzungen für den Umgang mit personenbezogenen Daten --  |t Teil IV: Datenverarbeitung im nicht-öffentlichen Bereich --  |t 1 Abgrenzung --  |t 2 Der Erlaubnistatbestand der Einwilligung --  |t 3 Gesetzliche Erlaubnistatbestände --  |t 4 Datenverarbeitung durch Kreditauskunfteien (Credit Reporting) --  |t 5 Datenschutz im Gesundheitswesen --  |t 6 Datenverarbeitung im Online-Bereich (§§ 11 ff. TMG) --  |t 7 Datenverarbeitung im Telekommunikationsbereich (§§ 91 ff. TKG) --  |t Teil V: Datenschutz und IT-Sicherheit --  |t 1 Aktuelle Entwicklung der IT-Sicherheit --  |t 2 Informationstechnische Bedrohungen --  |t 3 IT-Sicherheitskriterien und IT-Sicherheitsmanagement --  |t 4 Wichtige Kontrollbereiche --  |t Back Matter 
590 |a eBooks on EBSCOhost  |b EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide 
650 0 |a Data protection  |x Law and legislation  |z European Union countries. 
650 0 |a Data protection  |x Law and legislation  |z Europe. 
650 7 |a LAW  |x Constitutional.  |2 bisacsh 
650 7 |a LAW  |x Public.  |2 bisacsh 
650 7 |a Data protection  |x Law and legislation  |2 fast 
651 7 |a Europe  |2 fast 
651 7 |a European Union countries  |2 fast 
700 1 |a Buchner, Benedikt,  |e author. 
700 1 |a Petri, Thomas,  |e author. 
776 0 8 |i Print version:  |t Einführung in das Datenschutzrecht : Datenschutz und Informationsfreiheit in europa·ischer Sicht.  |b Fünf vollstñdig überarbeitete Auflage.  |d München, [Germany] : Oldenbourg Verlag, ©2012  |h xiv, 465 pages  |z 9783486596564 
856 4 0 |u https://ebsco.uam.elogim.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=758404  |z Texto completo 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL1347572 
938 |a ebrary  |b EBRY  |n ebr10874832 
938 |a EBSCOhost  |b EBSC  |n 758404 
938 |a YBP Library Services  |b YANK  |n 10914909 
994 |a 92  |b IZTAP