Cargando…

Von der Gebärdensprache zur Schrift : Eine Untersuchung zu Texten gehörloser Lernender /

Für gehörlose Lernende stellt das Schreiben eine doppelte Herausforderung dar: Gebärdensprachen verfügen über keine Gebrauchsschrift, weshalb gehörlose Schreiber/-innen die Schrift der umgebenden Lautsprache verwenden. Diese unterscheidet sich jedoch in struktureller Hinsicht grundlegend von d...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Meili, Aline (Autor)
Formato: Tesis Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2023]
Colección:Linguistik - Impulse & Tendenzen , 104
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Descripción
Sumario:Für gehörlose Lernende stellt das Schreiben eine doppelte Herausforderung dar: Gebärdensprachen verfügen über keine Gebrauchsschrift, weshalb gehörlose Schreiber/-innen die Schrift der umgebenden Lautsprache verwenden. Diese unterscheidet sich jedoch in struktureller Hinsicht grundlegend von der Gebärdensprache, was dazu führt, dass der Schriftspracherwerb in vielen Bereichen dem Erwerb einer Zweitsprache gleicht. Schriftliche Textproduktionen gehörloser Signer (=Gebärdenspachbenutzer/-innen) sind deshalb aus unterschiedlichen Perspektiven von Bedeutung: Aus Sicht der Mehrsprachigkeitsforschung bieten sie einen Einblick in Prozesse des bimodal bilingualen Spracherwerbs, bei dem eine Laut- und eine Gebärdensprache involviert sind. Aus sprachdidaktischer Perspektive stellt sich in der Folge die Frage zur erfolgreichen Vermittlung schriftsprachlicher Kompetenzen für gehörlose Schüler/-innen. Die Untersuchung ermöglicht durch den direkten Vergleich von gebärden- und lautsprachlichen Daten Einblicke in cross-modale Transferprozesse und diskutiert deren didaktisches Potential für den Unterricht gehörloser Schüler/innen.
Sign languages, as non-written minority languages, do not have a script to use, which is why deaf writers use the script of the surrounding spoken language. Their texts may therefore have linguistic features that suggest an interaction of the different modalities in the writing process. This study aims to make these interactions visible and accessible for schooling.
Descripción Física:1 online resource (X, 225 p.).
ISBN:9783111015385
3111015386
ISSN:1612-8702 ;