Cargando…

Der Mensch als Bild des unergründlichen Gottes : Von der Theologie zur Anthropologie und zurück /

Ausgangspunkt unserer Fragestellung ist die prinzipielle Unerkennbarkeit Gottes, die in der jüdisch-christlichen Tradition fest verankert ist (Ex 33,20; Jh 1,18). Ebenso fest verankert ist die anthropologische Aussage, dass der Mensch nach dem Ebenbild Gottes geschaffen wurde (Gen 1,26-27). Die hie...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Hirsch-Luipold, Rainer (Editor ), Huian, Georgiana (Editor ), Kaplan, Ilya (Contribuidor), Wyss, Beatrice (Editor )
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2023]
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Descripción
Sumario:Ausgangspunkt unserer Fragestellung ist die prinzipielle Unerkennbarkeit Gottes, die in der jüdisch-christlichen Tradition fest verankert ist (Ex 33,20; Jh 1,18). Ebenso fest verankert ist die anthropologische Aussage, dass der Mensch nach dem Ebenbild Gottes geschaffen wurde (Gen 1,26-27). Die hier versammelten Beiträge untersuchen in einer interdisziplinären Perspektive, wo und in welcher Weise ein Weg von der Theologie zur Anthropologie und zurück führt. Der Band gliedert sich in folgende Sektionen: Negative Theologie und Gottes Unerkennbarkeit Der Mensch als Bild Gottes Die Ambivalenz des Begehrens Tiefe und Abgrund Der Band baut Brücken zwischen Ost und West, zwischen Geschichte und Gegenwart: jüdische, pagan-religiöse, neutestamentliche, frühchristliche und mittelalterliche Schriften kommen ins Gespräch mit Positionen gegenwärtiger systematischer Theologie und Philosophie. Die Beiträge zeichnen Grundlinien einer Anthropologie, die den bodenlosen Abgrund in eine unausschöpfliche Tiefe verwandelt, die zum unaussprechlich Göttlichen hinführt.
God is unfathomable and unknowable. This thought is deeply entrenched in the Jewish-Christian tradition. On the other hand, Biblical texts speak of the human being or Christ as having been created in God's image. How can these two things be conceived of together? These articles build bridges between East and West, between history and the present, bringing ancient and medieval writings into dialogue with contemporary theological positions.
Descripción Física:1 online resource (XV, 386 p.)
ISBN:9783111022406
3111022404