Chargement en cours…

Wortbildung diamedial : Korpusstudien zum geschriebenen und gesprochenen Deutsch /

Das Buch widmet sich den Zusammenhängen zwischen Wortbildungen als morphologische Konstruktionen einerseits und geschriebenen wie gesprochenen Texten als pragmatisch-kommunikative Einheiten andererseits. Als Datengrundlage der quantitativen und qualitativen Korpusstudien dienen monologische und dia...

Description complète

Détails bibliographiques
Auteur principal: Stumpf, Sören (Auteur)
Format: Thèse Électronique eBook
Langue:Alemán
Publié: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2023]
Collection:Reihe Germanistische Linguistik , 329
Sujets:
Accès en ligne:Texto completo
Description
Résumé:Das Buch widmet sich den Zusammenhängen zwischen Wortbildungen als morphologische Konstruktionen einerseits und geschriebenen wie gesprochenen Texten als pragmatisch-kommunikative Einheiten andererseits. Als Datengrundlage der quantitativen und qualitativen Korpusstudien dienen monologische und dialogische Textsorten, die das gesamte Kontinuum konzeptioneller Mündlichkeit und Schriftlichkeit abdecken (z.B. Zeitungsbericht, Bundestagsrede, YouTube-Kommentar, Hochschulprüfungsgespräch, WhatsApp-Chat, Alltagsgespräch). Die Arbeit deckt auf, wie Wortbildung an der Konstitution von Texten und der Prägung von Textsorten beteiligt ist, welche mentalen Prozesse bei der Rezeption von Wortbildungen ablaufen, inwiefern die Wortbildung eine Ressource in der Interaktion darstellt und welchen Einfluss Bedingungen kommunikativer Nähe und Distanz auf die Distribution und Verwendung von Wortbildungskonstruktionen nehmen. In theoretischer Hinsicht werden sowohl text- und interaktionslinguistische als auch kognitivsemantische und konstruktionsgrammatische Ansätze herangezogen. Die Untersuchung bietet einen Einblick in diamediale Gebrauchsmuster und Funktionen von Wortbildungen im Gegenwartsdeutschen.
The book is devoted to word-formation in written and spoken German. Corpus analyses trace diamedial usage patterns and functions of word formations in single texts, text complexes, text types as well as in linguistic interaction. From a theoretical point of view, the study draws on textual and interactional linguistic approaches as well as cognitive semantic and constructional grammatical approaches.
Description matérielle:1 online resource (XIV, 459 p.).
ISBN:9783110989564
3110989565
ISSN:0344-6778 ;