|
|
|
|
LEADER |
00000cam a22000007a 4500 |
001 |
OR_on1351196686 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231017213018.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr cnu---unuuu |
008 |
221126s2022 gw o 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|c EBLCP
|d ORMDA
|d EBLCP
|d OCLCF
|d OCLCQ
|d UPM
|d OCLCQ
|
020 |
|
|
|a 9783969108901
|
020 |
|
|
|a 396910890X
|
029 |
1 |
|
|a AU@
|b 000072997718
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1351196686
|
037 |
|
|
|a 9781098156787
|b O'Reilly Media
|
050 |
|
4 |
|a TR660
|
082 |
0 |
4 |
|a 778.9/36
|2 23/eng/20221129
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Jakesch, Philipp,
|e author.
|
245 |
1 |
0 |
|a Wasserlandschaften fotografieren
|h [electronic resource] :
|b Flüsse, Seen und Meer im Wechsel der Jahreszeiten /
|c Philipp Jakesch.
|
260 |
|
|
|a Heidelberg :
|b dpunkt.verlag,
|c 2022.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (204 p.)
|
500 |
|
|
|a Description based upon print version of record.
|
505 |
0 |
|
|a Intro -- Inhalt -- Einleitung -- 1.1 Die Anomalie des Wassers -- 1.2 Das Mindset zum Fotografieren -- 1.2.1 Szenario 1 -- 1.2.2 Szenario 2 -- 1.2.3 Selbstmotivation -- 1.2.4 Die eigene Sichtweise -- 1.3 Fotografische Herausforderungen -- 1.4 Sinnvolles Kamera-Equipment -- 1.4.1 Meine Kamerawahl -- 1.4.2 Das Stativ -- 1.4.3 Hilfreiches Zubehör -- 1.5 Persönliche Ausrüstung -- 1.6 Filter -- 1.6.1 Polfilter -- 1.6.2 Graufilter (ND-Filter) -- 1.6.3 Grauverlaufsfilter (GND-Filter) -- See und Teich -- 2.1 Spiegelungen -- 2.1.1 Praktische Vorgehensweise -- 2.1.2 Eine möglichst kleine Schärfentiefe
|
505 |
8 |
|
|a 2.1.3 Eine möglichst große Schärfentiefe -- 2.2 Bewegte Wasseroberfläche -- 2.3 Vom Boot aus fotografieren -- 2.3.1 69° Nord -- am Inarijärvi zur Mitternachtssonne -- Bach und Fluss -- 3.1 Mit oder ohne Himmel? -- 3.2 Die richtige Belichtung -- 3.2.1 Das Histogramm -- 3.2.2 Expose to the Right -- 3.2.3 High Dynamic Range (HDR) -- 3.3 Komposition mit fließendem Wasser -- 3.3.1 Der visuelle Fluss -- 3.4 Wasserfälle -- 3.4.1 Größenverhältnisse zeigen -- 3.5 Das beste Wetter am Bach -- Meer und Wellen -- 4.1 Ebbe und Flut -- 4.2 Dramatische Wellen -- 4.3 Sanfte See -- 4.4 Licht macht den Unterschied
|
505 |
8 |
|
|a 4.4.1 Hartes Licht -- 4.4.2 Strahlendes Licht -- 4.4.3 Reflektiertes Licht -- 4.4.4 Diffuses Licht -- 4.4.5 Flaches Licht -- Eis und Schnee -- 5.1 Die Unberührtheit der Landschaft -- 5.2 Strukturen im Eis -- 5.3 Eis und fließendes Wasser -- 5.4 Eishöhlen fotografieren -- Nachts am Wasser -- 6.1 Ausrüstung -- 6.2 Die richtige Langzeitbelichtung finden -- 6.3 Bildrauschen minimieren -- 6.4 Die Spiegelung der Sterne -- 6.4.1 Foto-Stacking -- 6.5 Reflektiertes Nordlicht -- Der künstlerische Blick -- 7.1 Ist das Kunst oder darf das weg? -- 7.2 Abstraktion der Strukturen -- 7.3 Bewegungen im Bild
|
505 |
8 |
|
|a 7.3.1 Fließender Nebel -- 7.3.2 Abstraktion durch ein sich bewegendes Motiv -- 7.3.3 Bewusste Bewegung der Kamera -- 7.4 Farbe als Motiv -- 7.5 Kunstvolle Spiegelungen -- Techniken für Aufnahme und Bildbearbeitung -- 8.1 High Dynamic Range (HDR) -- 8.1.1 Beispiel für eine HDR-Aufnahme -- 8.2 Panoramen erstellen -- 8.2.1 Voraussetzungen -- 8.2.2 Einzelbilder zu einem Panorama zusammenfügen -- 8.3 Wie die großen Meister -- 8.3.1 Dodge and Burn -- 8.3.2 Der Orton-Effekt -- 8.4 Atmosphäre erzeugen -- 8.4.1 Luminanzmasken für gezielte Bildentwicklung -- 8.5 Den Blick durch das Bild führen
|
500 |
|
|
|a Danksagung -- Index
|
520 |
|
|
|a Nicht nur der Wald, auch Wasser ist ein überaus lohnendes Fotomotiv - ob als spiegelnder See, geschwungener Bach- oder Flusslauf (Bildkomposition!) als bewegtes Meer, als stimmungsvoller Nebel, als Regen, Schnee oder Eis. Mit diesem Buch lernen Fotograf*innen, wie sie Wasser in seinen vielen Gestalten zum Hauptthema ihrer Landschaftsfotos machen - und was sie dafür an Wissen und Ausrüstung (vor allem Graufilter für Langzeitbelichtungen und natürlich ein Stativ) bent̲igen.
|
590 |
|
|
|a O'Reilly
|b O'Reilly Online Learning: Academic/Public Library Edition
|
650 |
|
0 |
|a Landscape photography.
|
650 |
|
0 |
|a Nature photography.
|
650 |
|
7 |
|a Landscape photography.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst00992030
|
650 |
|
7 |
|a Nature photography.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01034687
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Jakesch, Philipp
|t Wasserlandschaften fotografieren
|d Heidelberg : dpunkt.verlag,c2022
|z 9783864909283
|
856 |
4 |
0 |
|u https://learning.oreilly.com/library/view/~/9781098156787/?ar
|z Texto completo (Requiere registro previo con correo institucional)
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL7138397
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL7138397
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|