Sketchnotes in der IT : Abstrakte Themen mit Leichtigkeit visualisieren /
Praktische Einführung mit Tipps, Tricks und Symbolen Schneller, praxisorientierter Einstieg in Sketchnotes - auch für künstlerisch Unbegabte Umfangreiche Symbolbibliothek für abstrakte Begriffe aus der IT Praktische Tipps für den Einsatz von Sketchnotes in der IT Im IT-Berufsalltag sammeln...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Heidelberg :
dpunkt.verlag,
2021.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo (Requiere registro previo con correo institucional) |
Tabla de Contenidos:
- Intro
- Vorwort
- 1 Einleitung
- 1.1 Für wen ist dieses Buch?
- 1.2 Warum dieses Buch?
- 1.3 Wie kannst du dieses Buch verwenden?
- 1.4 Wie bin ich zu Sketchnotes gekommen?
- 1.5 Danksagungen
- 2 Eine Sketchnote über Sketchnotes
- 2.1 Mitmachen
- 2.2 Was sind Sketchnotes?
- 2.3 Warum Sketchnotes?
- 2.4 Wie entsteht eine Sketchnote?
- Der Entstehungsprozess
- Layouts von Sketchnotes (nach Rohde)
- 2.5 Wofür kannst du Sketchnotes nutzen?
- 2.6 Zusammenfassung
- 3 Allgemeine Grundlagen
- 3.1 Analoge Sketchnotes
- Stifte
- Papier
- 3.2 Digitale Sketchnotes
- Apps
- Vorteile von digitalen Sketchnotes
- 3.3 Gute Vorbereitung
- Der Symbolspickzettel
- Die Sketchnote vorbereiten
- Der Titel
- 3.4 Kästen, Linien und andere Elemente
- 3.5 Abschließen der Sketchnote
- 3.6 Mit anderen teilen
- 3.7 Archivieren
- 3.8 Aller Anfang ist schwer
- Symbol »Information«
- Symbol »Link«
- Symbol »Brille«
- Symbol »Aufgepasst«
- 4 Sketchnotes in Vorträgen
- 4.1 Vorbereitung
- Alles bereitlegen
- Überlegungen zum Layout
- 4.2 Während des Vortrags
- 4.3 Nach dem Vortrag
- 5 Sketchnotes für Gelesenes
- 5.1 Vorbereitung
- 5.2 Während des Lesens
- Erstmal in Ruhe lesen
- Direkt ran ans Eingemachte
- 5.3 Nach dem Lesen
- 6 Sketchnotes in Meetings
- 6.1 Vorbereitung
- 6.2 Während des Meetings
- 6.3 Nach dem Meeting
- 7 Sketchnotes bei alltäglichen Aufgaben
- 7.1 Planung von Aufgaben
- 7.2 Strukturierung des Arbeitsalltags
- 7.3 Teilnahme an Workshops
- 8 Symbolbibliothek
- 8.1 Vorgeplänkel
- 8.2 Allgemein
- 8.3 Konkrete Tools
- 8.4 Softwarequalität
- 8.5 Softwarearchitektur
- 8.6 Development
- 8.7 Testing
- 8.8 Deployment
- 8.9 Webentwicklung
- 8.10 Datensicherheit
- 8.11 Tickets
- 8.12 Agile Arbeitsweise
- 8.13 Personenrollen
- 9 Weiterführende Literatur
- 9.1 Sketchnotes
- 9.2 Comics
- 9.3 Visualisierung & Symbole
- 9.4 Die im Buch genannten Bücher
- 9.5 Und viele, viele mehr