Chargement en cours…

Social Media - Analytics & Monitoring : Verfahren und Werkzeuge zur Optimierung des ROI.

Hauptbeschreibung Viele Firmen und Institutionen setzten Social-Media-Werkzeuge im Rahmen ihres Marketing-Portfolios ein, ohne Genaueres über deren Wirksamkeit zu wissen. Dieses Buch ermöglicht jedem im Marketing verantwortlich Tätigen, seine Social-Media-Aktivitäten zu bewerten, zu kontrolliere...

Description complète

Détails bibliographiques
Cote:Libro Electrónico
Auteur principal: Werner, Andreas
Format: Électronique eBook
Langue:Alemán
Publié: dpunkt.verlag, 2013.
Sujets:
Accès en ligne:Texto completo (Requiere registro previo con correo institucional)
Table des matières:
  • 3 Die Metriken der Netzwerke3.1 Facebook; 3.1.1 Kennzahlen sind zum Messen der Gesamtleistung einer Seite; Fans; Alter; Länder; Städte; Sprachen; Freunde von Freunden; Personen, die darüber sprechen; Gesamte Wochenreichweite; Unlikes
  • versteckte Informationen; Anteil versteckter Meldungen; Reichweite einzelner Seitenbeiträge; "Eingebundene Nutzer" einzelner Seitenbeiträge; "Personen, die darüber sprechen" einzelner Seitenbeiträge; Viralität einzelner Seitenbeiträge; Worin unterscheiden sich "Impressionen" und "Reichweite"?
  • Worin unterscheiden sich die organische, die bezahlte und die virale Reichweite?3.1.2 Interpretation der Metriken; 3.1.2.1 Reach: Reichweite der Beiträge
  • die Grundlage; 3.1.2.2 Exkurs: A/B-Tests und multivariates Testen möglich?; 3.1.3 Das Facebook-"Funnel-Konzept" für Beiträge; 3.1.3.1 Engaged Users = Eingebundene Nutzer; 3.1.3.2 Talking About This = Personen, die darüber sprechen
  • Likes & Comments; 3.1.3.3 Viralität; 3.1.4 Likes und Unlikes; 3.1.5 Quellen für Likes; New User Wizard: People who liked your Page in the New User Wizard when registering for Facebook.
  • Read Me; Inhalt; 1 Einordnung; 1.1 Social Media Monitoring; 1.1.1 Begriffsklärung; 1.1.1.1 Media Monitoring; 1.1.1.2 Social Media; 1.2 Social Media Analytics; 1.3 Das Konzept; 1.4 Die Werkzeuge; 1.4.1 Ebene Reichweite und Interaktion; 1.4.2 Ebene Analyse von Inhalten; 1.5 Orientierung am Reifegrad; 1.6 Der erste Schritt; 1.7 Rechtliches; 1.8 Quellen; 2 Bewertung neuer sozialer Netzwerke; 2.1 Über welche neuen Netzwerke wird geredet?; 2.2 Die potenzielle Reichweite; 2.3 Nutzerstruktur & Produktpräferenzen; 2.4 Die Nutzung der Netzwerke; 2.5 Die nächsten Schritte; 2.6 Quellen.
  • Admin Registration: People you added to your Page as adminsAdmin invite: People who liked your Page through an invite from an admin; On Page, News Feed, or Ticker: People who liked your Page on the Page itself or in a News Feed or Ticker story; Ads and Sponsored Stories: People who clicked "Like" in an ad or Sponsored Story pointing to your Page. This does not include view- through or click-through Likes that occurred after people viewed your ad.; Facebook Recommendations: People who liked your page from Facebook "Recommended Pages"; Mobile: People who liked your Page from a mobile device.
  • Third party applications: People who liked your Page via an application developed by a third partyPage Likes Another Page: Pages that have liked your Page; Timeline Edit: People who added your page to their Likes on their Timeline; Page Browser: People who liked your Page using Facebook's Page Browser; Like box or Like button: People who liked your Page from an external site using a Facebook social plugin; 3.1.6 Was erwarten Nutzer von einer Page?; 3.1.7 Warum Facebook-Nutzer nicht Fans einer Seite werden; 3.1.8 Unlikes; 3.1.9 Werkzeuge; 3.1.9.1 quintly.com; 3.1.9.2 PageLever; 3.2 Twitter.