|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mi 4500 |
001 |
OR_ocn831116728 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231017213018.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr un||||||||| |
008 |
130323s2013 gw ob 001 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|e pn
|c EBLCP
|d OCLCQ
|d UMI
|d OCLCO
|d DEBSZ
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCF
|d YDXCP
|d COO
|d VT2
|d OCLCQ
|d WYU
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|
019 |
|
|
|a 854768703
|a 908281292
|a 1066649349
|a 1129362538
|
020 |
|
|
|a 9783864912719
|
020 |
|
|
|a 3864912717
|
020 |
|
|
|a 9783864912795
|
020 |
|
|
|a 3864912792
|
020 |
|
|
|a 3898647994
|
020 |
|
|
|a 9783898647991
|
020 |
|
|
|z 9783898647991
|
029 |
1 |
|
|a DEBSZ
|b 397505639
|
029 |
1 |
|
|a AU@
|b 000055881132
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)831116728
|z (OCoLC)854768703
|z (OCoLC)908281292
|z (OCoLC)1066649349
|z (OCoLC)1129362538
|
037 |
|
|
|a CL0500000251
|b Safari Books Online
|
050 |
|
4 |
|a QA76.758
|
082 |
0 |
4 |
|a 005.1
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Linz, Tilo.
|
245 |
1 |
0 |
|a Testen in Scrum-Projekten :
|b Leitfaden für Softwarequalität in der agilen Welt.
|
260 |
|
|
|a Heidelberg :
|b Dpunkt.verlag,
|c 2013.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (248 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
505 |
8 |
|
|a 6.8.1 Systemtests im "letzten" Sprint6.8.2 Systemtests am Sprint-Ende; 6.8.3 Systemtest nonstop; 6.9 Sprint-Release und Deployment; 6.10 Testmanagement im Systemtest; 6.11 Checkfragen und Übungen; 6.11.1 Self-Assessment; 6.11.2 Methoden und Techniken; 6.11.3 Weiterführende Übungen; 7 Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung; 7.1 Qualitätsmanagement klassisch; 7.1.1 Aufbau nach ISO 9000; 7.1.2 Wirkungsprinzip nach PDCA; 7.1.3 Stärken und Schwächen; 7.1.4 Prozessmodellierung und Softwareentwicklung; 7.2 Qualitätsmanagement agil; 7.2.1 QM-Dokumentation vereinfachen; 7.2.2 QM-Kultur verändern.
|
505 |
0 |
|
|a Danksagung; 1 Einleitung; 1.1 Zielgruppen; 1.2 Zum Inhalt; 1.3 Fallbeispiel; 1.4 Webseite; 2 Agile und klassische Vorgehensmodelle; 2.1 Scrum; 2.2 Kanban; 2.3 Klassische Vorgehensmodelle; 2.4 Gegenüberstellung der Modelle; 3 Planung im agilen Projekt; 3.1 Produktvision; 3.2 Architekturvision; 3.3 Product Backlog; 3.4 Story Map; 3.5 Sprint Backlog; 3.6 Team Charta; 3.7 Testplanung und Testmanagement; 3.7.1 Klassische Aufgaben; 3.7.2 Testmanagement in Scrum; 3.7.3 Teststufen in Scrum; 3.8 Agiles Planen einführen; 3.9 Checkfragen und Übungen; 3.9.1 Self-Assessment; 3.9.2 Methoden und Techniken.
|
505 |
8 |
|
|a 3.9.3 Weiterführende Übungen4 Unit Tests und Test First; 4.1 Unit Tests; 4.1.1 Klassen und Objekte; 4.1.2 Test der Methoden einer Klasse; 4.1.3 Test der Objektzustände; 4.1.4 Zustandsbezogene Coverage-Kriterien; 4.1.5 Test mittels Methodenpermutation; 4.2 Test First; 4.2.1 Test First und Scrum; 4.2.2 Test First einführen; 4.2.3 Test First anwenden; 4.3 Unit-Test-Frameworks; 4.4 Stubs, Mocks und Dummies; 4.5 Testmanagement im Unit Test; 4.5.1 Unit-Test-Planung; 4.6 Checkfragen und Übungen; 4.6.1 Self-Assessment; 4.6.2 Methoden und Techniken; 4.6.3 Weiterführende Übungen.
|
505 |
8 |
|
|a 5 Integrationstests und Continuous Integration5.1 Integrationstests; 5.1.1 Typische Integrationsfehler und Ursachen; 5.1.2 Integrationstestfälle entwerfen; 5.1.3 Abgrenzung zu Unit Tests; 5.2 Einfluss der Systemarchitektur; 5.2.1 Abhängigkeiten und Schnittstellen; 5.2.2 Testbarkeit und Testaufwand; 5.3 Integrationsstufen; 5.3.1 Klassenintegration; 5.3.2 Teilsystemintegration; 5.3.3 Systemintegration; 5.4 Klassische Integrationsstrategien; 5.5 Continuous Integration; 5.5.1 Der CI-Prozess; 5.5.2 CI einführen; 5.5.3 CI optimieren; 5.6 Testmanagement im Integrationstest.
|
505 |
8 |
|
|a 5.7 Checkfragen und Übungen5.7.1 Self-Assessment; 5.7.2 Methoden und Techniken; 5.7.3 Weiterführende Übungen; 6 Systemtests und Test nonstop; 6.1 Systemtests; 6.2 Systemtestumgebung; 6.3 Manuelle Systemtests; 6.3.1 Exploratives Testen; 6.3.2 Sitzungsbasiertes Testen; 6.3.3 Akzeptanztests; 6.4 Automatisierte Systemtests; 6.4.1 Capture and Replay; 6.4.2 Schlüsselwortgetriebener Test; 6.4.3 Behavior-Driven Test; 6.5 Test First im Systemtest; 6.5.1 Systemtest-Repository; 6.5.2 Pairing; 6.6 Nicht funktionale Tests; 6.7 Automatisierte Akzeptanztests; 6.8 Systemtests -- wann?
|
500 |
|
|
|a 7.2.3 Retrospektive und Prozessverbesserung.
|
520 |
|
|
|a Hauptbeschreibung Traditionelle Softwaretester, die sich zunehmend mit kurzen Entwicklungszyklen in Scrum-Projekten konfrontiert sehen, stehen heute vor einer neuen Herausforderung: dem engen Zusammenspiel von Entwicklung und Test. Dieses Buch beschreibt einen fundierten Testprozess für agile Softwareentwicklungsprojekte. Tester und Qualitätsmanager erhalten Hinweise und Tipps, wie sie sich gezielt in Scrum-Teams einbringen und für das Team echten Mehrwert schaffen können. Auch auf Risiken, die sich in agilen Projekten hinsichtlich der Qualitätssicherung ergeben können, wird eingega.
|
504 |
|
|
|a Includes bibliographical references and index.
|
590 |
|
|
|a O'Reilly
|b O'Reilly Online Learning: Academic/Public Library Edition
|
650 |
|
0 |
|a Agile software development.
|
650 |
|
0 |
|a Computer software
|x Development.
|
650 |
|
0 |
|a Scrum (Computer software development)
|
650 |
|
6 |
|a Méthodes agiles (Développement de logiciels)
|
650 |
|
6 |
|a Scrum (Développement de logiciels)
|
650 |
|
7 |
|a Agile software development
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Computer software
|x Development
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Scrum (Computer software development)
|2 fast
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Linz, Tilo.
|t Testen in Scrum-Projekten : Leitfaden für Softwarequalität in der agilen Welt.
|d Heidelberg : dpunkt.verlag, ©2013
|z 9783898647991
|
856 |
4 |
0 |
|u https://learning.oreilly.com/library/view/~/9781457182730/?ar
|z Texto completo (Requiere registro previo con correo institucional)
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 10718411
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|