Cargando…

Double Bind postkolonial Kritische Perspektiven auf Kunst und Kulturelle Bildung.

Postcolonial perspectives in the art world and in cultural education are booming, for example in the debate about the Humboldt Forum Berlin. However, a lot of times these perspectives are rather practices of recitation than practices of reception. In this context, deeper debates around and with theo...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Varela, María do Mar Castro
Otros Autores: Haghighat, Leila
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld : transcript, 2023.
Colección:Postcolonial studies.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000Mu 4500
001 JSTOR_on1382695507
003 OCoLC
005 20231005004200.0
006 m o d
007 cr cnu||||||||
008 230624s2023 gw o ||| 0 ger d
040 |a EBLCP  |b eng  |c EBLCP  |d JSTOR  |d OCLCF  |d DEGRU  |d OCLCO 
020 |a 9783839449868  |q (electronic bk.) 
020 |a 3839449863  |q (electronic bk.) 
035 |a (OCoLC)1382695507 
037 |a 22573/cats4262468  |b JSTOR 
050 4 |a NX180.P67 
082 0 4 |a 700.9045  |2 23/eng/20230630 
049 |a UAMI 
100 1 |a Varela, María do Mar Castro. 
245 1 0 |a Double Bind postkolonial  |h [electronic resource] :  |b Kritische Perspektiven auf Kunst und Kulturelle Bildung. 
260 |a Bielefeld :  |b transcript,  |c 2023. 
300 |a 1 online resource (441 p.). 
490 1 |a Postcolonial Studies 
500 |a Description based upon print version of record. 
505 0 |a Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung: Kritische Perspektiven auf Kunst und Kulturelle Bildung -- Der double bind der europäischen Aufklärung -- Postkoloniale Positionen im Kunstbetrieb und in der Kulturellen Bildung -- Komplexe und fokussierte Betrachtungen -- die Beiträge -- Schlussgedanken: Die Zukunft kommt zurück -- Literatur -- I. Reflexionen und Weiterführungen -- Eine ästhetische Erziehung im Zeitalter der Globalisierung -- Literatur -- Ästhetische Aufklärung und die Kunst der Dekolonisierung -- Ästhetische Aufklärung -- Die Kunst der Dekolonisierung 
505 8 |a Neokolonialismus und die Ökonomisierung des Denkens -- Sabotage der Aufklärung -- Schlussbetrachtungen -- Literatur -- Zum kolonialen double bind der europäischen Ästhetik -- Mit dem ästhetischen double bind gegen habitualisierte Gewohnheiten -- Gibt es überhaupt einen double bind der Ästhetik und wenn ja, wozwischen spielt er sich ab? -- Zu Kants Grundlegung der westlichen Autonomie-Ästhetik und ihren Abgründen -- Zum paradigmatischen double bind des sensus communis in Kants Kritik der Urteilskraft -- Schillers Fortsetzung und Popularisierung des kantischen Projekts zur ästhetischen Erziehung 
505 8 |a Wie alternativlos sind Kant und Schillers Erziehungsästhetiken? -- Literatur -- Schizophrenie und Ästhetik -- Spivaks aesthetic education in the era of globalization -- Die Lerntheorie Gregory Batesons -- Eine Theorie der Schizophrenie -- Die Schizophrenie der Gesellschaft -- Die Welt als Wille zur Macht -- Kritik jenseits von entweder/oder -- Ästhetik als Spiel mit dem double bind und der Erlernung des Ethischen -- Conclusio -- Literatur -- Unverantwortliche Banausen -- Krisen und Katastrophen: das Chthuluzän und die Anthropologie -- Versuche der Entstrickung 
505 8 |a Schlussgedanken: zurück zum double bind -- Literatur -- Verrat üben -- Thread 1: Engagiert missfallen -- Thread 2: Kritik üben -- Thread 3: Inkommensurabel bleiben -- Thread 4: Ästhetik miss-brauchen -- Thread 5: Ästhetisch frei sein -- Thread 6: Verantwortung übernehmen -- Thread 7: Widerspruch denken -- Thread 8: Gemeinschaften imaginieren -- Thread 9: Politisch werden -- Thread 10: Entzogen bleiben -- Thread 11: Wider-Stehen -- Fazit: Verrat üben -- Literatur -- II. Die Kunst zu Intervenieren -- Die Gespenster der Vergangenheit -- Einleitung -- Trauma besprechen -- Schlussbemerkungen 
505 8 |a Literatur -- Von Spannungen, Widersprüchen und einem double bind -- Welttanztag, oder: der 29.April -- Welttanz Tag 2019: move4diversity -- Miteinander Tanzen: Zeitgenössische Tanzpraktiken in der Kulturellen Bildung -- Vielheitliche Körperlichkeiten: Kulturelle Differenz vs.ästhetische Differenz im Zeitgenössischen Tanz -- Conclusio: Spannungen, Widersprüche und double bind -- Literatur -- Film -- Webseiten -- Reenacting Racism -- »Sabotiert das Theater!« -- 1.Akt: Status Quo -- 2.Akt: Ziele -- 3.Akt: Affirmative Sabotage -- 4.Akt: Der Transformationsprozess -- 5.Akt: Utopia -- Literatur 
500 |a Das Theater verlassen auf der Suche nach dem Theater 
520 |a Postcolonial perspectives in the art world and in cultural education are booming, for example in the debate about the Humboldt Forum Berlin. However, a lot of times these perspectives are rather practices of recitation than practices of reception. In this context, deeper debates around and with theories of postcolonialism would be urgently needed, for example, to expose the impositions of dominant Eurocentric exhibition and mediation practices. In this regard, the contributions to this volume evaluate the responsibilities of art from an explicitly postcolonial perspective, focusing on the "double binds" that pervade the discipline. In doing so, they both expose discriminatory practices in the field and promote an (auto)critical theory development. 
520 |a Postkoloniale Perspektiven im Kunstbetrieb und der Kulturellen Bildung haben Hochkonjunktur, etwa in der Debatte um das Humboldt Forum Berlin. Doch handelt es sich hierbei meist um eine Rezitations- und weniger um eine Rezeptionspraxis. Dabei wären tiefergehende Debatten um und mit Theorien der Postkolonialität dringend notwendig, um etwa die Zumutungen der dominanten eurozentrischen Ausstellungs- und Vermittlungspraxen aufzudecken. Die Beiträge des Bandes evaluieren diesbezüglich die Verantwortung der Kunst aus einer explizit postkolonialen Perspektive, wobei der Fokus auf den »Double Binds« liegt, die das Feld durchziehen. Dabei werden sowohl diskriminierende Praxen im Feld entlarvt, als auch eine (auto-)kritische Theorieentwicklung vorangetrieben. 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR All Purchased 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA) 
650 0 |a Postcolonialism. 
650 0 |a Postcolonialism and the arts. 
650 0 |a Art  |x Study and teaching. 
650 6 |a Postcolonialisme. 
650 6 |a Postcolonialisme et arts. 
650 6 |a Art  |x Étude et enseignement. 
650 7 |a postcolonialism.  |2 aat 
650 7 |a art education.  |2 aat 
650 7 |a SOCIAL SCIENCE / Popular Culture.  |2 bisacsh 
650 7 |a Art  |x Study and teaching  |2 fast 
650 7 |a Postcolonialism  |2 fast 
650 7 |a Postcolonialism and the arts  |2 fast 
700 1 |a Haghighat, Leila. 
776 0 8 |i Print version:  |a Varela, María do Mar Castro  |t Double Bind postkolonial  |d Bielefeld : transcript,c2023  |z 9783837649864 
830 0 |a Postcolonial studies. 
856 4 0 |u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/jj.4303786  |z Texto completo 
938 |a De Gruyter  |b DEGR  |n 9783839449868 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL7260927 
994 |a 92  |b IZTAP