Subjektwerden unter Bedingungen von outsiderness Subjektivierungstheoretische Lesarten kurdischer Schulbildungsbiographien in der Türkei
Wie machen sich nationalstaatliche Ein- und Ausgrenzungsmuster in der Schule bemerkbar? Welche Erfahrungen machen Schüler*innen in ihrem Schulalltag? Wie werden sie von diesen Erfahrungen geprägt? Die Autorin untersucht Subjektivierungsprozesse in Schulbildungsbiographien junger kurdisch positioni...
Cote: | Libro Electrónico |
---|---|
Auteur principal: | |
Format: | Électronique eBook |
Langue: | Alemán |
Publié: |
Leverkusen-Opladen
Budrich Academic Press
2023
|
Édition: | 1st. |
Sujets: | |
Accès en ligne: | Texto completo |
Résumé: | Wie machen sich nationalstaatliche Ein- und Ausgrenzungsmuster in der Schule bemerkbar? Welche Erfahrungen machen Schüler*innen in ihrem Schulalltag? Wie werden sie von diesen Erfahrungen geprägt? Die Autorin untersucht Subjektivierungsprozesse in Schulbildungsbiographien junger kurdisch positionierter Frauen in der Türkei daraufhin, wie sich - vermittelt über Schule - In- und Exklusionsverhältnisse im Nationalstaat in Subjekte einschreiben. Sie zeigt die Relevanz von Aneignungs- und Widersetzungsprozessen für die Ausbildung von Selbstverständnissen angesichts natio-ethno-kultureller (Nicht-)Zugehörigkeit und schließt Gedanken zu marginalisierter Handlungsfähigkeit an. |
---|---|
Description: | "Budrich Academic Press" |
Description matérielle: | 1 online resource (429 pages) |
Public: | Forschende der Erziehungswissenschaft, Biographie-, Subjektivierungs- und Rassismusforschung. |
ISBN: | 9783966659444 3966659441 |
Accès: | Open Access |