|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mu 4500 |
001 |
JSTOR_on1371141136 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr cnu|||||||| |
008 |
230225s2022 gw o ||| 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|c EBLCP
|d JSTOR
|d OCLCF
|d OCLCO
|
020 |
|
|
|a 9783428585649
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 342858564X
|q (electronic bk.)
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1371141136
|
037 |
|
|
|a 22573/cats409511
|b JSTOR
|
050 |
|
4 |
|a KK6864
|
082 |
0 |
4 |
|a 345.430268
|2 23/eng/20230303
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Breit, Simone.
|
245 |
1 |
0 |
|a Korruption ohne Reue?
|h [electronic resource] :
|b Die tätige Reue im Wirtschaftsstrafrecht unter besonderer Betrachtung der Korruptionsdelikte 299, 299a und 299b StGB.
|
260 |
|
|
|a Berlin :
|b Duncker & Humblot,
|c 2022.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (292 p.).
|
490 |
1 |
|
|a Schriften zum Strafrecht
|
500 |
|
|
|a Description based upon print version of record.
|
505 |
0 |
|
|a Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung und Gang der Untersuchung -- 1. Teil: Untersuchungsgegenstand Wirtschaftsstrafrecht -- 1. Abschnitt: Definition des Wirtschaftsstrafrechts -- A. Strafprozessuale Definition -- B. Kriminologische Definitionen -- I. Täterbezogene Ansätze -- 1. "White collar crime" -- 2. Kriminalität bei sonstiger sozialer Unauffälligkeit -- II. Tatbezogene Ansätze -- 1. "Occupational crime" und "corporate crime" -- 2. Edelhertz' tatbezogener Ansatz -- 3. Abgrenzung nach den Auswirkungen der Delikte
|
505 |
8 |
|
|a III. Kritik an den kriminologischen Ansätzen -- C. Strafrechtsdogmatische Definition -- I. Definition des Rechtsguts als Abgrenzungskriterium -- II. Ein das Wirtschaftsstrafrecht einendes Rechtsgut -- 1. Vertrauen als Kollektivrechtsgut -- 2. Wirtschaft als Kollektivrechtsgut -- 3. Soziale Marktwirtschaft als Kollektivrechtsgut -- 4. Zusammenfassung -- D. Ergebnis -- 2. Abschnitt: Umfang des Wirtschaftsstrafrechts -- A. Korruptionsdelikte als Wirtschaftsstraftaten -- I. 299 StGB -- 1. 299 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 2 Nr. 1 StGB -- a) Wettbewerb -- b) Vermögen und Chancengleichheit der Mitbewerber
|
505 |
8 |
|
|a C) Andere Individuen -- d) Nichtkäuflichkeit von Entscheidungsmacht -- e) Organisationsstrukturen -- f) Stellungnahme -- 2. 299 Abs. 1 Nr. 2, Abs. 2 Nr. 2 StGB -- a) Schutz des Geschäftsherrn -- b) Wettbewerb -- c) Stellungnahme -- 3. Zwischenergebnis -- II. 299a und 299b StGB -- 1. Wettbewerb -- 2. Integrität heilberuflicher Entscheidungen -- 3. Schutz des Mitbewerbers, der Krankenkassen und der Patienten -- 4. Stellungnahme -- 5. Zwischenergebnis -- III. Ergebnis -- B. Wirtschaftsstrafrechtliche Regelungen -- I. Untersuchungsumfang der Regelungen zur tätigen Reue
|
505 |
8 |
|
|a 1. Regelungen der tätigen Reue im Strafgesetzbuch -- 2. Regelungen einer tätigen Reue im Wirtschaftsstrafrecht -- a) 149 StGB -- aa) Vorbereitung zur Geldfälschung -- bb) Vorbereitung zur Fälschung von Wertzeichen -- cc) Vorbereitung zur Fälschung von Wertpapieren -- dd) Zwischenergebnis -- b) 261 StGB -- aa) Divergierende Ansichten zu einem einheitlichen Rechtsgut -- bb) Differenzierung nach den verschiedenen Absätzen des 261 StGB -- cc) Stellungnahme -- dd) Zwischenergebnis -- c) 264 StGB -- aa) Vermögen als geschütztes Rechtsgut
|
505 |
8 |
|
|a Bb) Planungs- und Dispositionsfreiheit als geschütztes Rechtsgut -- cc) Funktionsfähigkeit des Subventionswesens als geschütztes Rechtsgut -- dd) Stellungnahme -- ee) Zwischenergebnis -- d) 264a StGB -- aa) Vermögen der Kapitalanleger als Rechtsgut -- bb) Kapitalmarkt als Rechtsgut -- cc) Stellungnahme -- dd) Zwischenergebnis -- e) 265b StGB -- aa) Vermögen als geschütztes Rechtsgut -- bb) Funktionieren des Kreditwesens als Rechtsgut -- cc) Stellungnahme -- dd) Zwischenergebnis -- f) 266a StGB -- aa) Rechtsgut der Absätze 1 und 2 -- (1) Sozialversicherungsaufkommen als geschütztes Rechtsgut
|
500 |
|
|
|a (2) Vermögen als Rechtsgut
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA)
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
650 |
|
0 |
|a Commercial crimes
|x Law and legislation
|z Germany.
|
650 |
|
0 |
|a Corruption
|x Law and legislation
|z Germany.
|
650 |
|
0 |
|a Bribery
|x Law and legislation
|z Germany.
|
650 |
|
0 |
|a Remorse
|z Germany.
|
650 |
|
0 |
|a Repentance.
|
650 |
|
6 |
|a Remords
|z Allemagne.
|
650 |
|
6 |
|a Repentir.
|
650 |
|
7 |
|a Bribery
|x Law and legislation
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Commercial crimes
|x Law and legislation
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Corruption
|x Law and legislation
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Remorse
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Repentance
|2 fast
|
651 |
|
7 |
|a Germany
|2 fast
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Breit, Simone
|t Korruption ohne Reue?
|d Berlin : Duncker & Humblot,c2022
|z 9783428185641
|
830 |
|
0 |
|a Schriften zum Strafrecht.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/jj.423463
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL7202626
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|