|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mu 4500 |
001 |
JSTOR_on1369641546 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr cnu|||||||| |
008 |
230209s2022 gw o ||| 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|c EBLCP
|d JSTOR
|d EBLCP
|d OCLCQ
|d OCLCF
|d OCLCQ
|d OCLCO
|
019 |
|
|
|a 1369646532
|
020 |
|
|
|a 9783428586196
|
020 |
|
|
|a 3428586190
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1369641546
|z (OCoLC)1369646532
|
037 |
|
|
|a 22573/cats409561
|b JSTOR
|
050 |
|
4 |
|a KK6278
|
072 |
|
7 |
|a LAW
|x 018000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a LAW
|x 001000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a LAW
|x 000000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 340
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Rubin, Hannah.
|
245 |
1 |
0 |
|a Die Integration religiöser Vielfalt in der staatlichen Schule.
|h [electronic resource] :
|b Für eine integrationssensible Auslegung und Anwendung des Grundrechts der Religionsfreiheit.
|
260 |
|
|
|a Berlin :
|b Duncker & Humblot,
|c 2022.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (287 p.).
|
490 |
1 |
|
|a Schriften zum Öffentlichen Recht
|
500 |
|
|
|a Description based upon print version of record.
|
505 |
0 |
|
|a Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- A. Einführung -- I. Zum Untersuchungsanlass -- II. Zum Untersuchungsziel -- III. Zum Untersuchungsgegenstand -- IV. Zum Gang der Untersuchung -- B. Zum Kontext der ausgewählten Entscheidungen -- I. Kontextbezug von Recht und Rechtsprechung -- II. Zum methodischen Vorgehen: Genealogische und diskursorientierte Betrachtung -- III. Kontext I: Zunehmende religiöse Vielfalt -- 1. "Zunehmende religiöse Vielfalt" in der Rechtsprechung zur Religionsfreiheit in der Schule -- 2. Religiöse Pluralisierung in Deutschland
|
505 |
8 |
|
|a A) Ein Bündel verschiedener Entwicklungstendenzen -- b) Bedeutungsverlust der Kirchen -- c) Säkularisierung -- d) Sogenannte Sekten und Psychogruppen -- e) Bedeutungszuwachs für den Islam -- 3. Diskurse zur Zunahme religiöser Vielfalt -- 4. Fazit -- IV. Kontext II: Integration -- 1. "Integration" in der Rechtsprechung zur Religionsfreiheit in der Schule -- 2. Integrationsdiskurse -- Vorbemerkung -- 3. Diskurs I: Integration des Staates -- a) Staatsrechtlicher Integrationsdiskurs -- b) Konzept der Integration bei Rudolf Smend -- Bedeutung und Rezeption
|
505 |
8 |
|
|a Aa) Persönliche, funktionelle und sachliche Integration nach Smend -- bb) Die Integrationslehre vor dem geschichtlichen Hintergrund der Weimarer Republik -- cc) Rezeption der Integrationslehre und Kritik -- c) Integration, Konsens und Identität im staatsrechtlichen Integrationsdiskurs -- aa) Bedeutung des Konsenses für die Integration des Staates -- bb) Heteronome und autonome Integration -- cc) Integration durch Verfassung -- d) Die Rolle des Bundesverfassungsgerichts im staatsrechtlichen Integrationsdiskurs -- aa) Das Bundesverfassungsgericht im öffentlichen Diskurs
|
505 |
8 |
|
|a Bb) Bedeutung der Integrationsfunktion für die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts -- 4. Diskurs II: Integration von Zuwanderern -- a) "Integration" im Kontext der Zuwanderung -- b) Zuwanderung und Zuwanderungsdiskurse in der Bundesrepublik -- c) Vom Zuwanderungs- zum Integrationsdiskurs -- d) Integration als Gesetzesbegriff -- e) Verschärfung des Integrationsdiskurses -- f) Integrationsdiskurs und Islam -- g) "Ein neuer Ton im migrationspolitischen Diskurs" -- h) Integrationsdiskurs in der Flüchtlingskrise und danach
|
505 |
8 |
|
|a V. Integrationsdiskurse und religiöse Vielfalt -- Zusammenfassung und Zusammenhänge -- C. Überblick: Religionsfreiheit in der staatlichen Schule -- I. Einführung -- II. Die individuelle Religionsfreiheit, Art. 4 Abs. 1 und 2 GG -- 1. Extensive Auslegung und Anwendung des Grundrechts -- 2. Schutzbereich -- a) Umfassendes Grundrecht der Religionsfreiheit -- b) Individualisierung des Schutzbereichs -- 3. Grundrechtsschranken -- a) "Schrankenlosigkeit" des Grundrechts -- b) Herstellung praktischer Konkordanz
|
500 |
|
|
|a III. Das elterliche Erziehungsrecht in religiöser Hinsicht, Art. 4 Abs. 1 und 2 i.V.m. Art. 6 Abs. 2 Satz 1 GG
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA)
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
650 |
|
0 |
|a Religion in the public schools
|x Law and legislation
|z Germany.
|
650 |
|
0 |
|a Freedom of religion
|z Germany.
|
650 |
|
0 |
|a Religious pluralism
|z Germany.
|
650 |
|
6 |
|a Liberté religieuse
|z Allemagne.
|
650 |
|
7 |
|a LAW / Constitutional
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Freedom of religion
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Religion in the public schools
|x Law and legislation
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Religious pluralism
|2 fast
|
651 |
|
7 |
|a Germany
|2 fast
|
655 |
|
0 |
|a Electronic books.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Rubin, Hannah
|t Die Integration religiöser Vielfalt in der staatlichen Schule.
|d Berlin : Duncker & Humblot,c2022
|z 9783428186198
|
830 |
|
0 |
|a Schriften zum öffentlichen Recht.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/jj.423473
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL7191991
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|