Loading…

Grauzonen des Alltagsrassismus : Zum kommunikativen Umgang mit antimuslimischem "Wissen" /

Antimuslimischer Alltagsrassismus zeigt sich häufig im Latenten und Unbewussten. Als Teil orientalistischer Wissensumwelten, die Muslim*innen als »Andere« markieren, entfalten sich rassistische Erzählungen dabei zunehmend auch in aufgeklärten Milieus. Doch wie lässt sich latenter Rassismus konkr...

Full description

Bibliographic Details
Call Number:Libro Electrónico
Main Author: Schmidt, Sabrina
Format: Electronic eBook
Language:Alemán
Published: Bielefeld : transcript, [2022]
Series:Kultur und soziale Praxis.
Subjects:
Online Access:Texto completo
Description
Summary:Antimuslimischer Alltagsrassismus zeigt sich häufig im Latenten und Unbewussten. Als Teil orientalistischer Wissensumwelten, die Muslim*innen als »Andere« markieren, entfalten sich rassistische Erzählungen dabei zunehmend auch in aufgeklärten Milieus. Doch wie lässt sich latenter Rassismus konkret benennen - und: Wenn jenes »Wissen« uns alle umgibt, ist ein Sprechen jenseits rassistischer Zuschreibungen überhaupt möglich? Sabrina Schmidt rekonstruiert die vielfältigen Formen rassistischer Diskurs- und Argumentationspraxen und liefert so ein umfassendes Verständnis der Funktionsweise eines kommunikativen Alltagsrassismus, wie er vor allem von Personen der gesellschaftlichen Mitte realisiert wird.
Item Description:2.3 Sprache: Diskurspraxen im Kontext lebensweltlicher Aneignung
Physical Description:1 online resource (409 p.).
ISBN:9783839460535
3839460530