Loading…

Zeiten der Pandemie Wie Corona unseren Umgang mit der Zeit verändert

Was hat Corona mit dem Faktor Zeit zu tun? Wie kommt es zur Inflation der Zeit im Lockdown? Neben anderen Herausforderungen sind viele Menschen in der Pandemie gezwungen, ihre zeitlichen Gewohnheiten und Bedürfnisse den neuen Gegebenheiten anzupassen. Während Home-Office und Home-Schooling die Bet...

Full description

Bibliographic Details
Call Number:Libro Electrónico
Main Author: Rinderspacher, Jürgen P. Dr (Author)
Format: Electronic eBook
Language:Alemán
Published: Leverkusen-Opladen Verlag Barbara Budrich 2022
Edition:1st.
Subjects:
Online Access:Texto completo
Table of Contents:
  • 1. "Zeit schlägt Perfektion" 2. Was hat Corona mit Zeit zu tun?2.1 Virale Infektion als zeitliches Ereignis2.2 Der Zeitfaktor bei der Bekämpfung von Pandemien2.1.1 Wenn Corona zum Zeitgeber wird2.2.2 Beschleunigung und zugleich Stillstand im Alltag2.2.3 Zwischen Prävention und Kuration3. "Lockdown"
  • Ausnahmezustand als Zeitproblem3.1 Unterbrechung3.2 Dauer3.2.1 Recht-zeitig starten 3.2.2 Recht-zeitig beenden3.3 Schließen oder Impfen3.4 Kostengerechtigkeit: Wer zahlt? 4. Alltägliche zeitliche Herausforderungen4.1 Corona als Stör-Ereignis4.2 Zwischen sinnhafter Zeitbindung und Inflationierung der Zeit4.3 Die Zeit von Kindern, Jugendlichen und Eltern im Lockdown4.3.1 Kinder und Jugendliche4.3.2 Eltern und Erwachsene5. Zeit, die nicht vergehen will: Langeweile und Einsamkeit5.1 Langeweile5.2 Einsamkeit5.2.1 Gesellschaftliche und individuelle Ursachen 5.2.2 Zusätzlicher Stress: Einsamkeit in der Pandemie 5.3 Das Leiden an der Zeit6. Zeitwohlstand
  • gewonnen und verloren?6.1 Gewonnene Zeiten6.2 Prekärer Zeitwohlstand6.3 Neue Zeiterfahrungen im Realitätscheck7. Mit dem Virus leben
  • zeitpolitische (Re-)Aktionen7.1 Arbeiten zu Hause7.2 Digitalisierung der Kommunikation7.3 Zeitstrukturen der Schulen7.4 Saisonbetrieb als Normalgeschäft?7.5 Flexible (Um-)Nutzung 7.6 Zeitliche Zugangsregelungen7.7 Warum der Raumbedarf wächst7.8 Neubewertung bei der Bewirtschaftung des Raumes und der Zeit7.9 Vermeidungskosten und der Abwehr-Etat7.10 Das Tempo der Demokratie 7.11 Forschungsstrategien8. Corona und die Hoffnung auf bessere Zeiten 8.1 Krise und Neustart8.2 Werte und Hoffnungen 8.3 Gewinne und Verluste, Verfügbares und Unverfügbares, NotwendigesLiteraturverzeichnis