Patent strategy in pharmaceutical industry : are additional patents valuable? /
Dieses Buch untersucht die Lifecycle-Management-Strategien, die von Pharma-Unternehmen eingesetzt werden, um den Wert ihres Produktportfolios zu maximieren. Solche Strategien werden manchmal von Generika-Unternehmen als "evergreening" bezeichnet. Die Analyse erfolgt anhand zwei zufällig a...
| Cote: | Libro Electrónico |
|---|---|
| Auteur principal: | |
| Format: | Électronique eBook |
| Langue: | Inglés |
| Publié: |
Baden-Baden :
Nomos,
2014.
|
| Édition: | 1. Auflage. |
| Collection: | MIPLC studies ;
volume 20. |
| Sujets: | |
| Accès en ligne: | Texto completo |
| Résumé: | Dieses Buch untersucht die Lifecycle-Management-Strategien, die von Pharma-Unternehmen eingesetzt werden, um den Wert ihres Produktportfolios zu maximieren. Solche Strategien werden manchmal von Generika-Unternehmen als "evergreening" bezeichnet. Die Analyse erfolgt anhand zwei zufällig ausgewählter "Blockbuster"--Medikamente, Taxotere und Xalatan und konzentriert sich auf zwei dieser Strategien, nämlich die Produktverbesserung und die Produktlinienerweiterung. Reihe Munich Intellectual Property Law Center - MIPLC - Band 20. |
|---|---|
| Description: | Originally presented as author's thesis (LL.M.)--Munich Intellectual Property Law Center, 2012. |
| Description matérielle: | 1 electronic resource (84 pages ). |
| Bibliographie: | Includes bibliographical references (pages 77-84). |
| ISBN: | 9783845251288 384525128X |


