Bildung in postkolonialen Konstellationen : Erziehungswissenschaftliche Analysen und pädagogische Perspektiven /
Die Begriffe »Postkolonialismus« und »Kolonialität« verweisen auf Strukturen, Effekte und Phänomene, die auf den historischen europäischen Kolonialismus zurückgeführt werden können und gerade im Bereich der Bildung bis in die Gegenwart fortwirken. Im Gegensatz zu vielen ehemals kolonialisierte...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Otros Autores: | , , , , , , , , , , , , |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld :
transcript Verlag,
[2022]
|
Colección: | Pädagogik
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Cover
- Inhalt
- Bildung in postkolonialen Konstellationen: Einleitung
- Kritisch-dialogischer Kosmopolitismus
- Dekolonialer Feminismus als Gegenpädagogik
- Die Herausforderungen postkolonialer Erziehungswissenschaft
- ›Epistemizid‹, ›epistemische Gewalt‹ und ›epistemische Emanzipation‹ in der post- und dekolonialen Theorie
- Das Anthropozän dekolonialisieren
- Kinder ohne Kindheit?
- Geschichte der Pädagogik dekolonial?
- Religionspädagogik, religiöse Bildung und ihre Medien in postkolonialen Konstellationen
- Zur postkolonialen Kritik globaler demokratischer Bildungsgerechtigkeit
- Intersektionaliät und postkoloniale politische Bildung im Zeitalter der Klimakrise
- Modernity, Coloniality und Identitti
- Autor*innen