Chargement en cours…

Das hinzutretende Dritte : Über das Somatische in der Bildungstheorie Theodor W. Adornos /

Wie viel zweite Natur steckt in Bildung und wie viel Bildung steckt in zweiter Natur? Die Frage nach der Naturgeschichte von Bildung stellt sich in einer ambivalenten Situation. Einerseits hat sich die Verfügung über innere und äußere Natur zur zweiten Natur entwickelt, andererseits wird die Erfa...

Description complète

Détails bibliographiques
Cote:Libro Electrónico
Auteur principal: Biemüller, Ricarda (Auteur)
Format: Électronique eBook
Langue:Alemán
Publié: Bielefeld : transcript Verlag, [2022]
Collection:Pädagogik
Sujets:
Accès en ligne:Texto completo
Table des matières:
  • Cover
  • Inhalt
  • Danksagung
  • Einleitung
  • 1 Über die Frage nach dem Zugang: Deutung, Naturgeschichte und Begriff
  • 1.1 Philosophie als Deutung
  • 1.2 Dialektik von Natur und Geschichte
  • 1.2.1 Über die Idee der Naturgeschichte
  • 1.2.2 Allegorie
  • 1.3 Vermittlung: Begriff und Nichtidentität
  • 1.3.1 Ausgangspunkt philosophischer Selbstkritik
  • 1.3.2 Begriff: Von der Identität zur negativen Dialektik
  • 1.4 Sprache, Komposition, Essay
  • 1.4.1 Spekulativer Begriff und somatischer Ausdruck
  • 1.4.2 Komposition und Essay als Form
  • 2 Bildungstheorie und Naturgeschichte
  • 2.1 Bildung, Entfremdung und Universalgeschichte
  • 2.1.1 Allegorie von Bildung: Das melancholische Bewusstsein
  • 2.1.2 Geschichtsphilosophie der Nichtidentität
  • 2.2 Entfremdete Bildung: Naturgeschichte und Gesellschaftskritik des Fortschritts
  • 2.2.1 Der Prozess fortschreitender Naturbeherrschung
  • 2.2.2 Gesellschaftskritik geistiger Entfremdung
  • 2.2.3 Kulturindustrie als zweite Natur
  • 3 Wendung auf das Subjekt: Die Transzendentalität reicht an Spontaneität nicht heran
  • 3.1 Dialektik der Form
  • 3.1.1 Form und Erfahrung
  • 3.1.2 Form und Vorrang des Objekts
  • 3.2 Vernunft, Spontaneität und Soma
  • 3.2.1 Von der Affizierung zur Dialektik der Vernunft
  • 3.2.2 Vernunft, Wille und Psyche
  • 3.2.3 Das Somatische als Hinzutretendes
  • 3.3 Spontaneität und Form
  • 3.3.1 Ästhetische Erfahrung
  • 3.3.2 Im Schatten des Begriffs
  • 4 Krise und Möglichkeit von Bildung: Konstellation somatischer Bildung
  • 4.1 Lebendige Erfahrung und Universität
  • 4.1.1 Bildungstheorie als Ideologiekritik der modernen Universität
  • 4.1.2 Verdinglichtes Bewusstsein im Horizont der Trennung von Wissenschaft und Bildung
  • 4.2 Bildung als geistige Erfahrung
  • 4.2.1 Kritik am beschädigten Bewusstsein der Bildung
  • 4.2.2 Familie und Erziehung in der Krise
  • 4.2.3 Dialektik von Autonomie und Autorität
  • 4.3 Bildung als ästhetische Erfahrung
  • 4.3.1 Bildung und Naturbewahrung
  • 4.3.2 Ästhetische Bildung in der Moderne
  • 4.3.3 Bildung als Verobjektivierung
  • Verzeichnisse
  • Siglen zu Adornos Schriften
  • Abkürzungen
  • Literatur