Cargando…

Wie Nietzsche aus der Kälte kam : Geschichte einer Rettung /

"Nach 1945 liegt Nietzsches Ruf genauso in Trümmern wie der europäische Kontinent. Ausgerechnet Giorgio Colli und Mazzino Montinari, zwei italienische Antifaschisten, entschließen sich, den gefährlichen Denker zu rehabilitieren. Ihr Ziel: Nietzsches Nachlass neu zu entziffern, um alle postum...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Felsch, Philipp (Autor)
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: München : C.H. Beck, [2022]
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a22000007i 4500
001 JSTOR_on1304347883
003 OCoLC
005 20231005004200.0
006 m o d
007 cr cnu---unuuu
008 220319s2022 gw ob 001 0 ger d
040 |a YDX  |b eng  |e rda  |c YDX  |d N$T  |d EBLCP  |d N$T  |d OCLCO  |d OCLCF  |d OCLCQ  |d JSTOR  |d YDX  |d OCLCO 
019 |a 1304401007  |a 1304463270 
020 |a 9783406777028  |q electronic book 
020 |a 3406777023  |q electronic book 
020 |a 9783406777035  |q electronic book 
020 |a 3406777031  |q electronic book 
020 |z 9783406777011 
035 |a (OCoLC)1304347883  |z (OCoLC)1304401007  |z (OCoLC)1304463270 
037 |a 22573/cats1204301  |b JSTOR 
050 4 |a B3317  |b .F45 2022 
082 0 4 |a 193  |2 23/eng/20220328 
049 |a UAMI 
100 1 |a Felsch, Philipp,  |e author. 
245 1 0 |a Wie Nietzsche aus der Kälte kam :  |b Geschichte einer Rettung /  |c Philipp Felsch. 
264 1 |a München :  |b C.H. Beck,  |c [2022] 
300 |a 1 online resource 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a "Nach 1945 liegt Nietzsches Ruf genauso in Trümmern wie der europäische Kontinent. Ausgerechnet Giorgio Colli und Mazzino Montinari, zwei italienische Antifaschisten, entschließen sich, den gefährlichen Denker zu rehabilitieren. Ihr Ziel: Nietzsches Nachlass neu zu entziffern, um alle postumen Verfälschungen rückgängig zu machen. Ihr Problem: Zehntausende kaum lesbarer Seiten, die sich in der DDR befinden, wo Nietzsche offiziell als Staatsfeind gilt. In seinem brillant geschriebenen Buch erzählt Philipp Felsch ein intellektuelles Abenteuer im Spannungsfeld des Kalten Krieges, das von Florenz über Weimar und Ost-Berlin bis ins Paris der Postmoderne führt. Wer die von Giorgio Colli und Mazzino Montinari herausgegebene Nietzsche-Gesamtausgabe aufschlägt, betritt eine Wüste akribischer Gelehrsamkeit. In seinem aufregenden neuen Buch folgt Philipp Felsch den beiden Philologen auf ihrer epischen Suche nach dem echten Nietzsche, die zwischen die politischen und philosophischen Fronten des Kalten Krieges führt. Während Colli und Montinari im Osten ins Visier der Staatssicherheit geraten, schlägt ihnen im Westen der Widerstand der neuen Meisterdenker entgegen, die die Idee des authentischen Urtexts, ja der Wahrheit selbst in Frage stellen. Zu guter Letzt wird ihre Ausgabe sogar für den Fall der Mauer verantwortlich gemacht. Die Geschichte des Kampfs um Nietzsches Überlieferung, zugleich ein intellektuelles Porträt der Epoche, macht deutlich, welche Sprengkraft bis heute in seinem Denken liegt."--  |c Provided by publisher 
505 0 |a Cover -- Titel -- Impressum -- Widmung -- Inhalt -- Die Spielverderber. Einleitung -- 1. Jenseits der Gotenlinie. Lucca 1943 /44 -- Die Auserwählten -- Standardsituationen der Nietzsche-Rezeption -- Verführung der Jugend -- Das blaue Licht -- Magie der Buchstaben -- Die Schule der höheren Ignoranz -- 2. Akribie und Klassenkampf. Pisa 1948 -- Vom Glück, Kommunist zu sein -- Genosse Hiob -- Le goût de l'archive -- Der Nietzsche der anderen -- Akademiker im Stellungskrieg -- Deutschlandreisen -- Trinken, rauchen, lesen -- 3. Aktion Nietzsche. Florenz 1958 -- Holzwege -- Schönheit und Schrecken 
505 8 |a Die andere Bibliothek -- Über den Abgrund gehen -- Gefährliche Papiere -- The Italian Job -- 4. Über die Mauer und in die Wüste. Weimar 1961 -- Keine verdächtigen Spuren -- Die Luft in Weimar -- Das Handwerk des Lesens -- Nietzsche ist eine Krankheit -- Der Ritter von der traurigen Gestalt -- Politik der Tatsachen -- Nieder mit den Philosophen! -- 5. Warten auf Foucault. Cerisy-la-Salle 1972 -- Allein gegen die Nietzsche-Mafi a -- Against Interpretation -- Fernsehen in Reinhardsbrunn -- Der verfemte Denker -- Nietzsches schmutziges Geheimnis -- Tod eines Autors -- Quote Unquote 
505 8 |a 6. Burn After Reading. Berlin 1985 -- Anarchie der Atome -- Die Roten Brigaden der Textkritik -- Nietzsche im Taschenbuch -- Die große Verschwörung -- Am Nullpunkt der Philologie -- Der Ring des Seins -- Dank -- Anhang -- Anmerkungen -- Literaturverzeichnis -- Bildnachweis -- Personenregister -- Zum Buch 
504 |a Includes bibliographical references and index. 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR All Purchased 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA) 
600 1 0 |a Nietzsche, Friedrich Wilhelm,  |d 1844-1900. 
600 1 0 |a Nietzsche, Friedrich Wilhelm,  |d 1844-1900.  |t Works.  |f 1980. 
600 1 0 |a Colli, Giorgio. 
600 1 0 |a Montinari, Mazzino. 
600 1 7 |a Colli, Giorgio  |2 fast 
600 1 7 |a Montinari, Mazzino  |2 fast 
600 1 7 |a Nietzsche, Friedrich Wilhelm,  |d 1844-1900  |2 fast 
630 0 7 |a Works (Nietzsche, Friedrich Wilhelm)  |2 fast 
650 0 |a Philosophy, German. 
650 6 |a Philosophie allemande. 
650 7 |a Philosophy, German  |2 fast 
856 4 0 |u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/jj.1231851  |z Texto completo 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL6990834 
938 |a YBP Library Services  |b YANK  |n 302795655 
938 |a EBSCOhost  |b EBSC  |n 3200320 
994 |a 92  |b IZTAP