Deutschland : Globalgeschichte einer Nation /
Eine solches Portrait Deutschlands gab es noch nie: 2000 Jahre Geschichte und Geschichten von Menschen und M̃chten, Ereignissen und Erfindungen, Ideen und Kunstwerken - die erste Globalgeschichte Deutschlands. Herausragende Historikerinnen und Historiker, Publizisten und Kulturwissenschaftlerinnen e...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Otros Autores: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
München :
C.H. Beck,
[2020]
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Sumario: | Eine solches Portrait Deutschlands gab es noch nie: 2000 Jahre Geschichte und Geschichten von Menschen und M̃chten, Ereignissen und Erfindungen, Ideen und Kunstwerken - die erste Globalgeschichte Deutschlands. Herausragende Historikerinnen und Historiker, Publizisten und Kulturwissenschaftlerinnen erz̃hlen darin ebenso kompetent wie kurzweilig, welche Einfl|sse von Deutschland aus in die Welt hinausgingen und welche aus der Welt auf Deutschland einwirkten: von den R̲mern in Germanien bis zur Corona-Pandemie, von Maria Sibylla Merian in Suranam bis zu Kurt Masur und dem Fall der Mauer, von der Erfindung des Schießpulvers bis zur Energiewende. So entsteht aus vielen Perspektiven ein |berraschend anderes Bild unserer Geschichte - eine ganz neue nationale Weltgeschichte. Wenn die Welt ein Dorf ist, so ist Deutschland ein Ortsteil dieses Dorfes. Wer diesen Band liest, erf̃hrt, wie die Verbindungen zu den anderen Vierteln des global village entstanden sind und wie sie sich heute gestalten. Wir lernen, dass die ersten Kontakte Jahrhunderttausende zur|ckreichen, als die Besiedlung unserer Regionen in Europa begann. Von Anfang an waren die Beziehungen vielf̃ltig und differenziert denkt man etwa an das wechselvolle Verh̃ltnis von R̲mern und Germanen, an die Gesandtschaft Karls des Grossen an den Kalifenhof des H́rn al-Ra id oder an die Gr|ndung einer Universit̃t in Prag, als ein neues Bildungsmodell die Alpen |berquerte. Es wird deutlich, welche materiellen und geistigen M̲glichkeiten sich mit der Öffnung zur Welt verbanden, wenn wir die Handelsimperien der Fugger und Welser in den Blick nehmen oder uns die Geburt Deutschlands aus dem Geist des Humanismus bzw. die Inspiration D|rers durch seine Reise nach Venedig vor Augen f|hren. Doch nicht nur Segnungen durch Kunst und Kultur gingen mit der zunehmenden Vernetzung Deutschlands und der Welt einher, f|r die etwa Maria Sibylla Merians Expedition nach Surinam, Mozarts Reisen und Winckelmanns Wirken in Rom stehen m̲gen, sondern auch die niederschmetternden Erfahrungen von Krieg, Gewalt und Barbarei: der Dreißigj̃hrige Krieg, der deutsche Kolonialismus in Afrika und die unausl̲schliche Schande des Holocaust. Dar|ber hinaus wurde im 20. und 21. Jahrhundert die immer enger werdende Verbindung Deutschlands und der Welt durch gewaltige Wirtschaftskrisen, weltweit vernetzten Terrorismus, die Folgen des Klimawandels, aber auch durch Grenzen |berwindende, begeisternde Sportereignisse. -- |
---|---|
Descripción Física: | 1 online resource (936 pages) : illustrations, maps |
Bibliografía: | Includes bibliographical references and index. |
ISBN: | 9783406756214 3406756212 9783406756207 3406756204 |