|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mu 4500 |
001 |
JSTOR_on1290484761 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr cnu---unuuu |
008 |
220101s2021 gw o ||| 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|c EBLCP
|d JSTOR
|d OCLCF
|d QGK
|d OCLCO
|d DEGRU
|
019 |
|
|
|a 1290021879
|
020 |
|
|
|a 9783839455500
|
020 |
|
|
|a 3839455502
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1290484761
|z (OCoLC)1290021879
|
037 |
|
|
|a 22573/ctv36z7dg9
|b JSTOR
|
050 |
|
4 |
|a SB457.3
|
072 |
|
7 |
|a SOC
|x 026030
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 635
|2 23/eng/20230215
|
084 |
|
|
|a LB 73030
|q SEPA
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/90590:785
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Haarmann, Anke.
|
245 |
1 |
0 |
|a Die Keimzelle
|h [electronic resource] :
|b Transformative Praxen einer anderen Stadtgesellschaft. Theoretische und künstlerische Zugänge.
|
260 |
|
|
|a Bielefeld :
|b transcript,
|c 2021.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (225 p.).
|
490 |
1 |
|
|a Urban Studies
|
500 |
|
|
|a Description based upon print version of record.
|
505 |
0 |
0 |
|t Frontmatter --
|t Vorab --
|t Anfangen. Il faut cultiver notre jardin --
|t Ökologien des urbanen Gärtnerns --
|t Über die Keimzelle, während es regnet --
|t Die Gärten der Städte zwischen Utopie, Vereinnahmung und Auflösungserscheinungen -- ein Panoptikum der kritischen Hoffnung! --
|t Die Keimzelle als Intervention: Raum besetzen, ihn sich aneignen, seine Logik verändern --
|t Ein Garten für jedes Haus und ein Bauernhof für jede Schule --
|t Koproduktion Urbaner Resilienz als Teil einer zukunftsfähigen Stadtentwicklung --
|t Nachdenken. Il faut cultiver notre jardin --
|t Performing urban citizenship. Komplizenschaft als soziale Praxis von Kollektivbildung --
|t Das gute Leben ist urban. Wie die Digitalmoderne unsere Städte verändert --
|t Zwischen Ruderalvegetation und Investmentfonds --
|t Wie künstlerische Raumaneignungen ›mit Gemüse‹ den Wert des öffentlichen Raums aufzeigen --
|t Weitermachen. Il faut cultiver notre jardin
|
520 |
|
|
|a Gemeinsam gärtnern und Kunst leben als utopisches Labor einer gerechten und ökologischen Stadtgesellschaft - das war die Devise des Nachbarschaftsgartens »Keimzelle« (2011-2019) in Hamburg. Die Beiträger*innen des Bandes liefern eine theoretisch fundierte wie literarisch-künstlerische Auseinandersetzung mit dem Potenzial von urbanen Räumen des Selbermachens. Begleitet von einer sachkundigen Diskursgemeinschaft wird das Gärtnern zum Modell einer transformativen Kraft, in der Fragen des Guten Lebens greifbar werden. Und im Zusammenspiel von kritischer Wissenschaft und politischer Initiative werden die Möglichkeiten einer alternativen Stadtentwicklung deutlich. Eine Pflichtlektüre nicht nur für Commoner*innen, Konvivialist*innen und Gärtner*innen!
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA)
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
650 |
|
0 |
|a Urban gardening.
|
650 |
|
0 |
|a Public spaces.
|
650 |
|
6 |
|a Jardinage urbain.
|
650 |
|
6 |
|a Espaces publics.
|
650 |
|
7 |
|a SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Public spaces
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Urban gardening
|2 fast
|
700 |
1 |
|
|a Lemke, Harald.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Haarmann, Anke
|t Die Keimzelle
|d Bielefeld : transcript,c2021
|z 9783837655506
|
830 |
|
0 |
|a Urban Studies.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctv371c757
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a De Gruyter
|b DEGR
|n 9783839455500
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL6826174
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|