|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mu 4500 |
001 |
JSTOR_on1290484375 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr ||||||||||| |
008 |
220101s2021 gw o ||| 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|c EBLCP
|d JSTOR
|d OCLCF
|d QGK
|d DEGRU
|
019 |
|
|
|a 1290024033
|
020 |
|
|
|a 9783839459904
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 3839459907
|q (electronic bk.)
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1290484375
|z (OCoLC)1290024033
|
037 |
|
|
|a 22573/ctv36z570r
|b JSTOR
|
050 |
|
4 |
|a KK6266
|
082 |
0 |
4 |
|a 344.4307
|2 23/eng/20230203
|
084 |
|
|
|a MB 2566
|q SEPA
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/122296:
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Lindinger, Isabel.
|
245 |
1 |
0 |
|a Politische Bildung für Zugewanderte im Orientierungskurs
|h [electronic resource] :
|b Perspektiven von Migrant*innen zum Thema Verfassungsorgane in der Demokratie. Eine gesprächs- und videointeraktionsanalytische Untersuchung.
|
260 |
|
|
|a Bielefeld :
|b transcript,
|c 2021.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (425 p.).
|
490 |
1 |
|
|a Pädagogik
|
500 |
|
|
|a Description based upon print version of record.
|
520 |
|
|
|a Wer nach Deutschland einwandert, sollte sich an den Werten des Grundgesetzes orientieren, lautet das Credo der Bildungspolitik. Doch welche Werte erachten Migrant*innen als relevant und inwieweit schließen diese an die Leitideen der deutschen Verfassung an? Wie bearbeitet eine multiethnisch zusammengesetzte Kleingruppe Aufgaben zum Thema Verfassungsorgane in der Demokratie? Isabel Lindingers Gesprächspartner*innen bieten eine enorme Stimmenvielfalt und zugleich diverse Interpretationsperspektiven. Diese subjektiven Deutungen laden dazu ein, das Potential der Migrant*innen bildungspolitisch zu nutzen.
|
505 |
0 |
0 |
|t Frontmatter --
|t Inhalt --
|t Zusammenfassung --
|t Persönlicher Dank --
|t 1 Einleitung --
|t 2 Integrationspolitische und rechtliche Entwicklungen seit der Jahrtausendwende --
|t 3 Theorien und Konzepte zur Untersuchung der im Orientierungskurs geforderten Sprache --
|t 4 Konzeptualisierung zentraler Begriffe --
|t 5 Analyseleitende Konzepte als Teilmengen von Aushandlungsinteraktionen --
|t 6 Methodische Überlegungen --
|t 7 Rahmendaten: Auswertung der Befragungsdaten --
|t 8 Rahmendaten: Analyse der Fachkorpora --
|t 9 Die Kernuntersuchung: Empirische Analysen --
|t 9.1 Moralische Kommunikation bei der Bearbeitung des Verfassungsorgans Bundesregierung --
|t 9.2 Markierung von Inhomogenität zur Verdeutlichung von Erwartungsbrüchen --
|t 9.3 Multimodale Konstruktion von Zugehörigkeit --
|t 9.4 Anmerkungen zur Modifikation der Erhebungssituation --
|t 9.5 Selbst- und Fremdpositionierung bei der Aushandlung eines moralischen Dilemmas in der demokratischen Republik Lettland --
|t 9.6 Die sprachlich-kommunikative Konstruktion von Agency --
|t 10 Zusammenfassung der Forschungsergebnisse --
|t 11 Anhang --
|t 12 Literaturverzeichnis --
|t Tabellenverzeichnis --
|t Abbildungsverzeichnis
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA)
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
650 |
|
0 |
|a Educational law and legislation
|z Germany.
|
650 |
|
0 |
|a Immigrants
|x Education
|z Germany.
|
651 |
|
0 |
|a Germany
|x Emigration and immigration
|x Government policy.
|
650 |
|
0 |
|a Emigration and immigration law
|z Germany.
|
650 |
|
7 |
|a EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Educational law and legislation.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst00903503
|
650 |
|
7 |
|a Emigration and immigration
|x Government policy.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst00908700
|
650 |
|
7 |
|a Emigration and immigration law.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst00908736
|
650 |
|
7 |
|a Immigrants
|x Education.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst00967726
|
651 |
|
7 |
|a Germany.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01210272
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Lindinger, Isabel
|t Politische Bildung für Zugewanderte im Orientierungskurs
|d Bielefeld : transcript,c2021
|z 9783837659900
|
830 |
|
0 |
|a Pädagogik.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctv371c1nk
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a De Gruyter
|b DEGR
|n 9783839459904
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL6826179
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|