Loading…

»Zwischenräume« in Architektur, Musik und Literatur Leerstellen - Brüche - Diskontinuitäten.

Zwischen greifbaren, sichtbaren oder hörbaren Dingen liegt oftmals ein vages, opakes und leeres »Dazwischen«, das sowohl räumlich als auch zeitlich begriffen werden kann. Es wird als eine Leerstelle, ein Transitbereich (Passage), ein »Nicht-Ort« (im Sinne von Marc Augé) definiert, in dem Relation...

Full description

Bibliographic Details
Call Number:Libro Electrónico
Main Author: Konrad, Jennifer
Other Authors: Müller, Matthias, Zenck, Martin
Format: Electronic eBook
Language:Alemán
Published: Bielefeld : transcript, 2021.
Series:Mainzer historische Kulturwissenschaften.
Subjects:
Online Access:Texto completo
Table of Contents:
  • Cover
  • Inhalt
  • Einleitung
  • Der "Zwischenraum" als Ort des (leeren) Unsichtbaren: Abt Suger von St.-Denis, Jan van Eyck und Daniel Libeskind
  • 10 Mainzer Thesen zum Verhältnis von Architektur und Musik und zum Zwischenraum
  • Architektonische Zwischenräume: optische und konzeptuelle Unschärfe in der dekonstruktivistischen Architektur
  • Zwischenräume/Übergänge. Gestalten der Uneindeutigkeit in der "Liquid Modernity"
  • Die Aufhebung des Zeitregimes. Passagen und Zwischenräume in Denis Villeneuves Film Arrival
  • Zwischenräume (in) der Literatur. Überlegungen mit Blick auf Maurice Blanchot, Fjodor M. Dostojewskij und Franz Kafka
  • Postpragmatische Achtsamkeit? PostPragmaticJoy als emotionaler Zwischenzustand und Ästhetik der Postironie in Leif Randts Planet Magnon
  • Einige Bemerkungen zu den 'Zwischenräumen' in Anton Weberns Drei kleinen Stücken für Cello und Klavier op. 11
  • Auf der Schwelle: Zwischenraum in Morton Feldmans Rothko Chapel und Crippled Symmetry
  • Zwischen strengem Strukturalismus und vagen Wegweisern. Die Verknüpfung kultur- und gattungsgeschichtlicher Horizonte im Schaffen Bernd Alois Zimmermanns
  • Autorinnen und Autoren