Narco-Rap : Eine kulturwissenschaftliche Perspektive auf die Grenzstadtperipherie und das organisierte Verbrechen in Mexiko /
Der mexikanische Narco-Rap entstand im Jahr 2008 innerhalb des Drogenkriegs in den Städten entlang der mexikanischen US-Grenze. Er dokumentiert die bewaffneten Auseinandersetzungen, welche die Grenzstädte fast täglich erschüttern. Gleichzeitig wird er vom organisierten Verbrechen zu Propagandazw...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld :
transcript Verlag,
[2021]
|
Colección: | Cultural studies.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter
- Inhalt
- Danksagung
- Prolog
- 1 Einleitung
- 2 Die Entstehung des Narco-Rap im soziopolitischen Kontext
- 3 Eine Kontextualisierung mithilfe anthropologischer Parameter
- 4 Raum: Peripherien, Zentren und die Staatsgrenze
- 5 Imaginarien: Drogen, Krieg und Glaube
- 6 Identität: Grenzstadtbürger, Kartellmitglieder und Rapper
- 7 Die Ermächtigung der Peripherie: Ein unerfülltes Versprechen
- Epilog
- Narco-Rap-Glossar
- Analysekorpus
- Literaturverzeichnis