|
|
|
|
LEADER |
00000cam a22000007i 4500 |
001 |
JSTOR_on1273001712 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr cnu---unuuu |
008 |
211002s2021 gw o 00| 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|e rda
|c EBLCP
|d JSTOR
|d OCLCF
|d YDX
|d QGK
|d OCLCO
|
020 |
|
|
|a 9783839454770
|q electronic book
|
020 |
|
|
|a 3839454778
|q electronic book
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1273001712
|
037 |
|
|
|a 22573/ctv36z1mn3
|b JSTOR
|
043 |
|
|
|a e-gx---
|
050 |
|
4 |
|a HN458.F7
|b B48 2021
|
082 |
0 |
4 |
|a 309.1434164
|2 23/eng/20230213
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
245 |
0 |
0 |
|a Frankfurt am Main, eine Stadt für alle? :
|b Konfliktfelder, Orte und soziale Kämpfe /
|c Johanna Betz, Svenja Keitzel, Jürgen Schardt, Sebastian Schipper, Sara Schmitt Pacífico, Felix Wiegand (hg.).
|
264 |
|
1 |
|a Bielefeld :
|b transcript,
|c [2021]
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (449 p.).
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Urban Studies
|
505 |
0 |
|
|a Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Themen und Konfliktfelder -- Frankfurts Aufstieg zur Global City -- Frankfurt als Ort post-industrieller Arbeitsverhältnisse? -- Frankfurts Stadtentwicklung -- Nachhaltig für alle? -- Der Stachel des Widerspruchs: Wohnungspolitik und soziale Kämpfe in Frankfurt am Main -- Bodenpreise und Bodenpreispolitik in Frankfurt/Rhein-Main -- Arm und Reich in der Stadtregion. Was sagen die Zahlen und was nicht? -- Zermürbend, abschreckend, desintegrierend: Frankfurts Politik gegen Obdachlose
|
505 |
8 |
|
|a ÖPNV für alle? Soziale Aspekte und aktuelle Verschiebungen im Kontext von Fahrkarten und Tarifen -- "Nur 'n bisschen chillen?!" -- Eigensinnige Raumaneignung als Konflikt -- Wildes Frankfurt -- Nilgänse im Fokus räumlicher Konflikte -- Orte und Stadtteile -- Sex, Drogen, Alkohol -- umkämpfter öffentlicher Raum im Bahnhofsviertel -- Die gespaltene Stadt und das Erstarken der AfD. Eine Spurensuche im Riederwald und in Nied -- Drogenhandel in der Frankfurter Platensiedlung -- Entmietungspraxis einer städtischen Wohnungsbaugesellschaft
|
505 |
8 |
|
|a Die neue Altstadt: Erlebnis, Erinnerung und Wirtschaft. Ein Rundgang -- Gentrifizierung im Ostend. Stadtpolitisch forcierte Aufwertung und Verdrängung -- Gentrifizierung im Gallus. Ein polit-ökonomischer Spaziergang durch das ehemalige Arbeiter*innenviertel -- Orte der Prekarisierung: Wohnen am ›Rand‹ der Global City. Das Beispiel Sossenheim -- 30 Jahre Lesbisch-Schwules Kulturhaus: Queere Stadtgeschichte in der Klingerstraße -- Ein Gespräch über das Autonome Frauenhaus als feministischer Ort
|
505 |
8 |
|
|a Drahtseilakt: Der ewige Kampf um den Erhalt der eigenen Lebenswelt von Schausteller*innen, Zirkusangehörigen und reisenden Händler*innen -- ÜberLeben in der AUtopie -- von Liebeskummer & Vietcong -- Wem gehört nochmal die Stadt? Der Campus Bockenheim und der sehr langwierige Versuch einer Rückeroberung des Raums -- ›Faites Votre Jeu!‹ Stadtpolitische Kämpfe für ein kulturpolitisches Zentrum oder: Wie eine Hausbesetzung im Knast endet -- Zufluchtsort Frankfurt? Leben in der Sammelunterkunft -- Kämpfe und Initiativen -- Racial Profiling und antirassistischer Widerstand: ›We look out for each other‹
|
505 |
8 |
|
|a Project Shelter: Practices of Solidarity between visions of liberation and boundaries of integration -- Unterbrechungen in der Global City. Arbeitskämpfe im Baugewerbe und am Flughafen -- Die Stadt gehört nicht allen! Roma in Frankfurt -- "Sich Räume einfach nehmen": Raven als Widerstandspraxis? -- Tower to the People? Verdrängung durch Modernisierung. Erfahrungen aus dem Brentano- Hochhaus in Frankfurt Rödelheim -- Ein Erfolgsmodell: Die Nachbarschaftsinitiative Nordend-Bornheim-Ostend (NBO) -- Frankfurt Westhausen -- Prekäres Wohnen und Prozesse politischer Kollektivierung
|
500 |
|
|
|a Mietentscheid Frankfurt: Direktdemokratisch für mehr bezahlbaren Wohnraum.
|
588 |
|
|
|a Description based on online resource; title from digital title page (viewed on June 13, 2023).
|
520 |
|
|
|a Prozesse der Stadtentwicklung sind immer auch von sozialen Kämpfen begleitet. Die Beitragenden des Bandes beleuchten aus Perspektive der Wissenschaft, sozialer Bewegungen und zivilgesellschaftlicher Initiativen aktuelle Konfliktfelder in der Global City Frankfurt am Main und diskutieren in anschaulichen Formaten, welche strukturellen Bedingungen, gesellschaftlichen Kräfteverhältnisse und machtvollen Akteure die Mainmetropole prägen. Sie analysieren, wie neoliberale und autoritäre Tendenzen soziale Ausschlüsse produzieren. Durch den Fokus auf die vielfältigen Kämpfe werden zugleich Wege für eine solidarische und demokratische Stadt für alle aufgezeigt.
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA)
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
651 |
|
0 |
|a Frankfurt am Main (Germany)
|x Social conditions.
|
650 |
|
0 |
|a City planning
|z Germany
|z Frankfurt am Main.
|
650 |
|
7 |
|a City planning
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Social conditions
|2 fast
|
651 |
|
7 |
|a Germany
|z Frankfurt am Main
|2 fast
|
700 |
1 |
|
|a Betz, Johanna.
|
700 |
1 |
|
|a Keitzel, Svenja.
|
700 |
1 |
|
|a Schardt, Jürgen.
|
700 |
1 |
|
|a Schipper, Sebastian.
|
700 |
1 |
|
|a Pacífico, Sara Schmitt.
|
700 |
1 |
|
|a Wiegand, Felix.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Betz, Johanna
|t Frankfurt am Main - eine Stadt für alle?
|d Bielefeld : transcript,c2021
|z 9783837654776
|
830 |
|
0 |
|a Urban Studies.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctv371bpn9
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL6733047
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|