MARC

LEADER 00000cam a2200000M 4500
001 JSTOR_on1263743697
003 OCoLC
005 20231005004200.0
006 m o d
007 cr |n|||||||||
008 210813s2021 xx o 0|| 0 ger d
040 |a YDX  |b eng  |c YDX  |d JSTOR  |d OCLCF  |d OCLCO  |d EBLCP  |d OCLCO  |d OCLCQ  |d OCLCO  |d N$T 
020 |a 9783428582952  |q (electronic bk.) 
020 |a 3428582950  |q (electronic bk.) 
020 |z 3428182952 
020 |z 9783428182954 
029 1 |a AU@  |b 000074984086 
035 |a (OCoLC)1263743697 
037 |a 22573/ctv1zsqdm7  |b JSTOR 
050 4 |a KK6229.A78 
072 7 |a SOC  |x 000000  |2 bisacsh 
072 7 |a LAW  |x 000000  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 340  |2 23/eng/20230927 
049 |a UAMI 
100 1 |a SENTURK TUR, MELIKE. 
245 1 0 |a LEBENSSCHUTZ FUR DEN EMBRYO IN VITRO  |h [electronic resource]. 
260 |a [S.l.] :  |b DUNCKER & HUMBLOT GMBH,  |c 2021. 
300 |a 1 online resource 
505 0 |a Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- I. Fragestellung -- II. Verlauf der Arbeit -- A. Zum Begriff "Embryo" und terminologische Unklarheiten -- I. Im Allgemeinen -- II. Gesetzliche Definitionen des Embryos -- 1. Embryobegriff in 8 Abs. 1 ESchG -- a) "befruchtete Eizelle" -- aa) Der Zusatz "bereits": Auslöser der Diskussion -- bb) Von wann bis wann steht der Embryo unter dem Schutz des ESchG? -- b) Entwicklungsfähigkeit -- c) "die einem Embryo entnommene totipotente Zelle" -- aa) Grammatische Auslegung -- bb) Systematische Auslegung 
505 8 |a Cc) Historische Auslegung -- dd) Teleologische Auslegung -- ee) Zusammenfassung -- d) Vorliegen der weiteren Voraussetzungen -- 2. Stammzellgesetz 3 Nr. 4 -- III. Zusammenfassung -- B. Überblick über die Techniken in der Reproduktionsmedizin und die aktuelle Rechtslage in Deutschland -- I. Vom Ei zum Embryo und die nachfolgenden Entwicklungsstadien aus medizinischer Sicht -- 1. Die befruchtete Eizelle -- 2. Die Zygote -- 3. Der Begriff "Embryo" aus medizinischer Sicht -- 4. Der Fötus -- 5. Zusammenfassung -- II. Überblick über die Geschichte der Reproduktionsmedizin 
505 8 |a III. Die wichtigsten Behandlungsmethoden der Reproduktionsmedizin -- 1. Künstliche Befruchtung in vivo: Artifizielle Insemination -- 2. Die In-vitro-Fertilisation mit abschließendem Embryotransfer -- a) Die Anwendung der IVF-Technik -- b) Die Kritikpunkte gegenüber der IVF-Methode -- 3. Intracytoplasmatische Spermainjektion -- 4. Präimplantationsdiagnostik -- a) Einleitung -- b) Die Technik der PID -- c) Rechtliche Zulässigkeit der PID im Hinblick auf strafrechtliche Bestimmungen -- aa) Durchführung der PID an totipotenten Zellen de lege lata 
505 8 |a Bb) Durchführung der PID an pluripotenten Zellen de lege lata -- (1) Strafbarkeit der PID an pluripotenten Zellen nach 1 Abs. 1 Nr. 2 ESchG -- (2) Vereinbarkeit der PID an pluripotenten Zellen mit 2 Abs. 1 ESchG -- (3) Zwischenergebnis im Lichte des 3a ESchG -- 5. Gamete-Intrafallopian-Transfer -- 6. Die Pränataldiagnostik -- 7. Ektogenese -- IV. Weitere Techniken im Zusammenhang mit den Verfahren der Reproduktionsmedizin -- 1. Das Klonen von Menschen -- a) Der Begriff "Klonen" -- b) Methoden der Klonierung -- Ob die Klone in jedem Fall identisch sind? 
505 8 |a C) Strafbarkeit von Zellkerntransfer nach anderen Vorschriften -- 2. Keimbahnintervention -- a) Einleitung -- b) Umfang des gesetzlichen Verbots der Keimbahnintervention de lege lata -- c) Die gesetzgeberische Begründung des Verbots der Keimbahnintervention -- d) Abgrenzung der Keimbahntherapie von somatischer Gentherapie -- e) Genomeditierung mit neuen Verfahren, insbesondere mit der CRISPR/Cas9-Methode -- f) Ruf nach einem Moratorium gegen Keimbahninterventionen beim Menschen -- 3. Die Bildung von Chimären und Hybriden -- a) Begriffsbestimmungen -- b) Aktuelle Rechtslage in Deutschland 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR Open Access 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR All Purchased 
650 0 |a Fertilization in vitro, Human  |x Law and legislation  |z Germany. 
650 0 |a Human reproductive technology  |x Law and legislation  |z Germany. 
650 0 |a Human reproductive technology  |x Moral and ethical aspects  |z Germany. 
650 6 |a Procréation médicalement assistée  |x Aspect moral  |z Allemagne. 
650 7 |a SOCIAL SCIENCE / General  |2 bisacsh 
650 7 |a Fertilization in vitro, Human  |x Law and legislation  |2 fast 
650 7 |a Human reproductive technology  |x Law and legislation  |2 fast 
650 7 |a Human reproductive technology  |x Moral and ethical aspects  |2 fast 
651 7 |a Germany  |2 fast 
776 0 8 |i Print version:  |z 3428182952  |z 9783428182954  |w (OCoLC)1261050707 
856 4 0 |u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctv1zvc7sr  |z Texto completo 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL6869981 
938 |a YBP Library Services  |b YANK  |n 302370599 
938 |a EBSCOhost  |b EBSC  |n 2986282 
994 |a 92  |b IZTAP