|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mu 4500 |
001 |
JSTOR_on1257084912 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr cnu---unuuu |
008 |
210619s2021 xx o 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|c EBLCP
|d YDX
|d JSTOR
|d OCLCO
|d EBLCP
|d N$T
|d OCLCF
|d DEBUD
|d OCLCO
|d OCLCQ
|
019 |
|
|
|a 1256542690
|
020 |
|
|
|a 9783847415954
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 3847415956
|q (electronic bk.)
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1257084912
|z (OCoLC)1256542690
|
050 |
|
4 |
|a HQ60
|
082 |
0 |
4 |
|a 306.7072
|2 23
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Kleinert, Ann-Christin.
|
245 |
1 |
0 |
|a Interdisziplinäre Beiträge Zur Geschlechterforschung
|h [electronic resource] :
|b Repräsentationen, Positionen, Perspektiven.
|
260 |
|
|
|a Leverkusen-Opladen :
|b Verlag Barbara Budrich,
|c 2021.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (207 p.).
|
490 |
1 |
|
|a L'AGENda Ser. ;
|v v.9
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
505 |
0 |
|
|a InhaltsverzeichnisAnn-Christin Kleinert, Amanda Louise Palenberg, Claudia Froböse,Jenny Ebert, Miriam Daniela Gerlach, Henriette Ullmann,Jaqueline Veenker, Katja DillVorwort und DanksagungRepräsentationen, Positionen, Perspektiven: eine EinleitungTeil I: RepräsentationenJana FritscheMännlichkeit(en) als soziologischer Begriff undUntersuchungsgegenstand: Spurensuche nach einer OperationalisierungKlemens Ketelhut"Artgerechte Haltung" -- Zeitdiagnostische Anmerkungen zurKonstruktion von Jungen durch ErziehungsratgeberFiona Schmidt, Ray Trautwein"Gleich. Ähnlich. Anders"? -- Zur Rolle von 'Vielfalt' in derEigenwerbung von Bundeswehr und BundespolizeiMascha Helene LangeTransmediale Verhandlungen sexueller Gewalt: der Fall Elva undStrangerDiana SherzadaAfghanische Migrationsgeschichte(n) in Deutschland: vonBedeutungskämpfen und geschlechterspezifischen RäumenTeil II: PositionenStephanie SpanuDie Kindertagespflege im Spannungsverhältnis von Mütterlichkeit undProfessionalisierung. Ein historisches Dilemma?Amanda Louise Palenberg"Oft ist es dann auch unsere Aufgabe, die ´n bisschen zudesillusionieren" − Zur Dekonstruktion von Gender und Interkulturalitätin hegemonialer FlüchtlingshilfeJohanna PangritzCaring Masculinities -- Bedeutung, Überlegungen und Einwände ausder Perspektive erziehungswissenschaftlicher GeschlechterforschungTeil III: PerspektivenFelix MichlSexuelle bzw. geschlechtliche Vielfalt und Behinderung alsinterdependente KategorienJudith EckertQueere Beziehungen und Familien in der Familiensoziologie -- warumeigentlich nicht? Potenziale für die Theoriebildung am Beispiel eines Projekts zu TrennungenElia ScaramuzzaÜberlegungen zum Konzept einer geschlechterreflexiven politischenBildungJulika SasakiInter*geschlechtlichkeit im SachunterrichtSvenja SpyraButch/Femme als Figuration von Gleichheit und Differenz(nicht-)heterosexuellen Begehrens in lesbischen, queeren undfeministischen Zusammenhängen in DeutschlandAutor*innen- und Herausgeber*innenverzeichnis
|
520 |
|
|
|a Wie kann Geschlecht als eine zentrale Kategorie der Analyse gegenwärtiger gesellschaftlicher Entwicklungen fachübergreifend, theoretisch, methodisch sowie mit Praxisbezug verhandelt werden? In diesem Band werden Selbst- und Fremdpositionierungen, Repräsentationen, praktische Impulse und Vervielfältigungen von Geschlechtlichkeiten verhandelt. Die Auswahl der Beiträge versteht sich - wie die Geschlechterforschung selbst - als interdisziplinär.
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA)
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
650 |
|
0 |
|a Gender identity
|x Research.
|
650 |
|
0 |
|a Sexology
|x Research.
|
650 |
|
6 |
|a Études sur le genre.
|
650 |
|
7 |
|a Gender identity
|x Research.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst00939598
|
650 |
|
7 |
|a Sexology
|x Research.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01114745
|
700 |
1 |
|
|a Palenberg, Amanda Louise.
|
700 |
1 |
|
|a Froböse, Claudia.
|
700 |
1 |
|
|a Ebert, Jenny.
|
700 |
1 |
|
|a Gerlach, Miriam Daniela.
|
700 |
1 |
|
|a Ullmann, Henriette.
|
700 |
1 |
|
|a Veenker, Jaqueline.
|
700 |
1 |
|
|a Dill, Katja.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Kleinert, Ann-Christin.
|t Interdisziplinäre Beiträge Zur Geschlechterforschung.
|d Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich, 2021
|z 9783847415954
|
830 |
|
0 |
|a L'AGENda Ser.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctv1qhstmz
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a Verlag Barbara Budrich
|b VBBG
|n 11975
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL6640454
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 17498710
|
938 |
|
|
|a EBSCOhost
|b EBSC
|n 2947753
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|