Cargando…

Grenzen des Hörens Noise und die Akustik des Politischen.

Was ist der Klang der Macht? Wie verschafft sich Widerstand Gehör? David Wallraf widmet sich jenen verdrängten Seiten des Hörbaren, die als Lärm, Rauschen, Geräusche und Störungen vernehmbar werden. Ausgehend von Noise als einem subkulturellen Genre, das die traditionellen Parameter der Musik...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Wallraf, David
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld : transcript, 2021.
Colección:Musik und Klangkultur.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Cover
  • Inhalt
  • 1 Netze und Zwischenräume
  • 2 Noise: Das Ende der Musik
  • 2.1 Genealogie des Lärms
  • 2.2 Taxonomie und Topografie
  • 2.3 Ethik und Ästhetik
  • 3 Noise: Differenzen und Definitionen
  • 3.1 Ein semantisches Netz
  • Etymologie und Transliteration
  • 3.2 Lärm
  • 3.3 Das Geräusch in Sprache und Musik
  • 3.4 Rauschen und Störung
  • 4 Übertragungen: Vom Unhörbaren zur Metapher
  • 4.1 Das Unhörbare: Lärm und Stille
  • 4.2 Das Hörbare und die Sprache
  • 4.3 Die Metapher: Grenzen und Übertragungen
  • 5 Sound: Ökonomie und Ökologie des Schalls
  • 5.1 Lexikologie des Schalls
  • 5.2 Sound Studies
  • 5.3 Sounddesign
  • 5.4 Die Soundscape: Ein konservatives Areal
  • 5.5 Geophonie, Biophonie und Anthropophonie
  • 6 Das Auditive: Politische Akustik
  • 6.1 Topografie des Auditiven
  • 6.2 Transgressionen: Lärm und Gewalt
  • 6.3 Ingressionen: Schrecken und Nutzen der Stille
  • 6.4 Delimitationen: Musik und Macht
  • 7 Grenzen des Hörens
  • 8 Literatur- und Quellenverzeichnis
  • 9 Diskografie