Geflüchtete im deutschen Hochschulsystem Eine Grounded-Theory-Studie zum Bildungserleben Studierender mit Fluchthintergrund.
Wie erleben Studierende mit Fluchthintergrund den Einstieg in das deutsche Hochschulsystem und wie kann ihre Integration an den Institutionen verbessert werden? Caroline Struchholz zeigt: Diese Fragen bewegen sich an der Schnittstelle von Bildungstheorie, empirischer Bildungsforschung, Biographiefor...
| Call Number: | Libro Electrónico | 
|---|---|
| Main Author: | Struchholz, Caroline | 
| Format: | Electronic eBook | 
| Language: | Alemán | 
| Published: | Bielefeld :
        
      transcript,    
    
      2021. | 
| Series: | Bildungsforschung des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst. | 
| Subjects: | |
| Online Access: | Texto completo | 
Similar Items
- 
                
                    Emotionen in Wissensinstitutionen Zur Bedeutung affektiver Dimensionen in Forschung, Lehre und Unterricht.        
                  
 by: Ernst, Sebastian
 Published: (2021)
- 
                
                    Geflüchtete und Kulturelle Bildung : Formate und Konzepte für ein neues Praxisfeld /        
                          
 Published: (2016)
- 
                
                    Challenges and opportunities in education for refugees in Europe : from research to good practices /        
                          
 Published: (2018)
- 
                
                    Hochschulbildung: Lehre und Forschung. Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung : Chancen und Grenzen des KI-gestützten Lernens und Lehrens /        
                          
 Published: (2023)
- 
                
                    Bildung als Integrationstechnologie? : Neue Konzepte für die Bildungsarbeit mit Geflüchteten.        
                  
 by: Böhmer, Anselm
 Published: (2016)
 


