Chargement en cours…

Begegnung mit dem Materiellen : Perspektiven aus Architekturgeschichte und Soziologie /

Der Umgang mit Dingen und materiellen Strukturen gehört seit jeher zu den zentralen Erfahrungen ästhetischer Produktion. Zugleich eröffnen digitale Verfahren und ökologische Paradigmen aktuell neue Perspektiven. Die Beiträger_innen des Bandes untersuchen, wie Begegnungen mit dem Materiellen in...

Description complète

Détails bibliographiques
Cote:Libro Electrónico
Autres auteurs: Alina, Wandelt (Collaborateur), Andreas, Bischof (Collaborateur), Christiane, Schürkmann (Collaborateur), Cornelia, Escher (Collaborateur), Dirk vom, Lehn (Collaborateur), Escher, Cornelia (Éditeur intellectuel), Eva Maria, Froschauer (Collaborateur), Gabrielle, Schaad (Collaborateur), Gregor, Harbusch (Collaborateur), Hanna Katharina, Göbel (Collaborateur), Nina Tessa, Zahner (Collaborateur), Ralf, Liptau (Collaborateur), Ronja, Trischler (Collaborateur), Thomas, Schmidt-Lux (Collaborateur), Zahner, Nina Tessa (Éditeur intellectuel)
Format: Électronique eBook
Langue:Alemán
Publié: Bielefeld : transcript-Verlag, [2021]
Collection:Architekturen ; 56
Sujets:
Accès en ligne:Texto completo
Table des matières:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Einleitung
  • 1. Schaffensprozesse Kreative Materialitäten und Artefakte
  • Between Man and Matter
  • Materielles in Aktion
  • »An experimental mistbeet«
  • Kinderschuhe aus Plastilin
  • 2. Materielle Bedeutungskonstitution Ausstellen und Erinnern
  • »Konfrontation unter Einbeziehung des Publikums«
  • Entwerfen im kulturellen Gedächtnis
  • Kunstbetrachtung in Interaktion
  • Kunstwahrnehmen im Ausstellungskontext
  • 3. Mensch-Technik Erfahrungen
  • Die Materialität des sozialen Gebrauchs
  • Der ›Geist in der Kiste‹
  • Körper, Leib und Mystifizierung in der Gestaltung von Mensch-Roboter-Interaktion
  • Die Herstellung von Materialität(en) beim Sichten
  • Autorenbiographien