|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000M 4500 |
001 |
JSTOR_on1232410693 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m d |
007 |
cr ||||||||||| |
008 |
210124s2021 xx o ||| 0 ger d |
040 |
|
|
|a YDX
|b eng
|c YDX
|d JSTOR
|d OCLCF
|d DEBUD
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|
020 |
|
|
|a 3847415050
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 9783847415053
|q (electronic bk.)
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1232410693
|
037 |
|
|
|a 22573/ctv1f656b9
|b JSTOR
|
050 |
|
4 |
|a B52
|
082 |
0 |
4 |
|a 107.1
|2 23
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a CHRISTIAN THEIN;PHILIPP RICHTER;NILS HOPPNER.
|
245 |
1 |
0 |
|a Philosophie in der Grundschule
|h [electronic resource] :
|b Konzepte fur Unterricht, Lehre und Forschung.
|
260 |
|
|
|a [S.l.] :
|b VERLAG BARBARA BUDRICH,
|c 2021.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource
|
505 |
0 |
|
|a Nils Höppner/Philipp Richter/Christian Thein : Philosophie in der Grundschule -- Einleitung zu den Beiträgen Minkyung Kim: Die Verknüpfung von Fachwissenschaft und Fachdidaktik für die Grundschullehrerbildung im Fach Ethik/Philosophie Nicola Meschede: Theorie-Praxis-Verknüpfung im Grundschullehramtsstudiumam Beispiel des Sachunterrichts Christian Prust: Philosophische Themenfelder und zentrale Fragestellungen für den Philosophieunterricht mit Grundschüler*innen Anne Goebels: Philosophie in der Grundschule -- eine empirische Studie zur Unterrichtsgestaltung Benjamin Benthaus: Dialektisches Philosophieren mit Kindern -- Ein Konzept für die Grundschule Stefan Seufert: Philosophia ludens -- Spielräume zum Philosophieren in der Grundschule
|
520 |
|
|
|a Die Zielsetzung einer wissenschaftlich und unterrichtspraktisch fundierten Institutionalisierung des Unterrichtsfaches für Philosophie und Ethik in der Grundschule erfordert eine vertiefte fachdidaktische Theoriereflexion sowie konzeptuelle Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen. Der Sammelband erschließt die zentralen Aufgabenbereiche und Anforderungen der Grundschuldidaktik Philosophie mit Blick auf die Gestaltung und Untersuchung der Unterrichtspraxis, die wissenschaftlich fundierte Ausbildung von Lehrenden sowie die theoretisch und empirisch begründete fachdidaktische Forschung.
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA)
|
650 |
|
0 |
|a Philosophy
|x Study and teaching (Primary)
|
650 |
|
6 |
|a Philosophie
|x Étude et enseignement (Primaire)
|
650 |
|
7 |
|a Philosophy
|x Study and teaching (Primary)
|2 fast
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctv1f70kt1
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a Verlag Barbara Budrich
|b VBBG
|n 11817
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 301892402
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|