Die Regierung der Serie Poetologie televisueller Gouvernementalität der Gegenwart.
Serien erfreuen sich immenser Popularität und treiben den Medienwandel vom Fernsehen zum digitalen Streaming voran, kurz: Sie regieren. Zugleich ist für Serien das Modell der Regierung konstitutiv, denn sie lenken ihre Entwicklung, regulieren ihren Fortgang und entwerfen sich als zeitbasierte Steu...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld :
transcript,
2020.
|
Colección: | Serien- und Fernsehforschung.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Cover
- Inhalt
- Danksagung
- 1. Physik der Serie
- Serielle Exuberanz
- this is my spot
- Faktual/Fiktional: Aggregatzustände des Seriellen
- Fluss, Takt, Saison: Vektoren der Serie
- Makro, Meso, Mikro: Maßverhältnisse des Seriellen
- Ökonomie, Subjekt, Wissen: Refraktionen der Serie
- Regierungspoetik der Serie
- Spoiler
- 2. Regieren, Medialität, Serie
- 2.1. Medialität des Regierens
- Bühne und Maschine
- Theorie der Seefahrt
- Materie, Macht, Medium
- Fernsehen: Materialität, Medialität, Subjektivierung, Ästhetik
- 2.2. Gouvernementalitäten des Fernsehens
- To galvanize elites: Programmatiken des Regierens im frühen Fernsehen
- Loving to influence others: Pädokratie und Pädagogik des Fernsehens
- Optimierter individueller Zugriff: Neue Gouvernementalität des Fernsehens
- Televisuelle Gouvernementalität
- 2.3. Theorie der Serie als gouvernementaler Form
- the ideologies of an era
- Subsistenz der Serie
- Reliabilität der Serie
- Serie, Narration, Medium
- there is a season
- Gouvernementalität der Serie
- 3. Serielle Steuerungspoetiken
- 3.1. Pathologische Serialität
- a kingdom for a green pen
- Wahrheitsfiktionen
- fallow yellow
- Verdachtsliebe
- new normalcy
- Ereignisbeats: Serielle Poetologie der Störung I
- this Reality-Show
- 3.2. Therapeutische Serialität
- therapeutic machine: Serielle Poetologie der Störung II
- Wiederholen und Durcharbeiten: Therapie und serielle Form
- Präskript, Zirkumskript, Postskript: Steuerungspoetik des Reality-TVs
- Celebrity Recycling & Upcycling
- Bilder des Ekels, eklige Bilder
- Konfrontation, Konversation und therapeutische Serialität
- Poetologie der Insel I: Insuläre Ökonomie des Regierens
- 4. Sucht und Serie: Zu einer gouvernementalen Schwellenfigur
- one more
- Sucht in Serie
- Serialität, Bindung, Sucht
- No Satisfaction
- Leere, Lücke, Intervall: Serielle Objektketten
- Serielles Zuschauergefühl
- Epistemologie der Sucht: A Disease of Subjectivity
- distinctive potency: Serielle Anhänglichkeit I
- Intervalle des Unregierbaren
- Serielle Gouvernementalität der Sucht
- 5. Phantasmatiken des Regierens
- 5.1. Serielle Körper
- Taynara & Jasmin, oder: Serielle Rekursion
- Die Gouvernementalität des modelings
- Nathalie, oder: Bild-Körper
- Televisuelle Tränenseligkeit
- Regierungsaffektionalität
- Mädchen, Model, Mama: GNTM als Coming of Age
- Wolfgang Joop, oder: Serielle Anhänglichkeit II
- Regierung serieller Körper
- 5.2. Metaphysik der Serie
- Abstürzen als Anfangen: Serielle Poetologie der Störung III
- tabula conferta
- Karte und Diagramm: Spiel und Plan
- Kontingenz und Providenz: Poetologie der Insel II
- Theologie der Serie
- Mediale Zaudersysteme: Serielle Eschatologie
- 6. Stream und Serie
- recap
- Serielle Erschöpfung
- Verschwendung und Verrechnung: Poetologie geströmter Serialität
- Quellenverzeichnisse
- Literaturverzeichnis