Der Althistoriker Michail Rostovtzeff Wissenschaft und Politik im vorrevolutionären und bolschewistischen Russland (1890-1918).
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Wiesbaden :
Harrassowitz Verlag,
2020.
|
Colección: | Philippika / Altertumskundliche Abhandlungen.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Cover
- Titelseiten
- Inhalt
- Danksagung
- Einleitung
- 1. Rostovtzeffs erste Schritte im wissenschaftlichen, sozialen und politischen Leben (1890-1913)
- 1.1 Wissenschaftliche Karriere und soziales Bild des Althistorikers
- 1.1.1 Zum Begriff "intelligencija": Rostovtzeffs sozialer Hintergrund
- 1.1.2 Russland und die russische Hauptstadt um 1900
- 1.1.3 Wissenschaftliche Karriere
- 1.1.4 Gesellschaftliche Stellung
- 1.2 Rostovtzeff und die Politik
- 1.2.1 Die Revolution von 1905-1907
- 1.2.2 Russland als konstitutionelle Autokratie
- 1.2.3 Rostovtzeffs Abkehr von der Politik (1907-1913)
- 2. Rostovtzeff vor dem Ersten Weltkrieg im Kontext seiner Beziehungen zu deutschsprachigen Altertumswissenschaftlern
- 2.1 Bildungstraditionen des Russischen Reiches in der Familie Rostovtzeff
- 2.1.1 Vom Kaufmann zum Staatsrat: Rostovtzeffs Großvater
- 2.1.2 Von Kiew nach Orenburg: Rostovtzeffs Eltern
- 2.1.3 Auslandsreisen Ivan Rostovtzeffs
- 2.2 St. Petersburger Universität
- 2.2.1 Von Kiew nach St. Petersburg: Eine schicksalhafte Entscheidung
- 2.2.2 Die Entwicklung der russischen Althistorie im gesamteuropäischen Kontext
- 2.2.3 Russische Historische Schule
- 2.3 Erste Begegnungen mit internationalen Gelehrten
- 2.3.1 Die erste Auslandsreise 1893
- 2.3.2 Die zweite Auslandsreise 1895-1898
- 2.4 Der russische Althistoriker in der westeuropäischenWissenschaftswelt
- 2.4.1 Erste Publikationen in deutschsprachigen Fachzeitschriften
- 2.4.2 Internationale Kongresse
- 3. Der Erste Weltkrieg
- 3.1 Rostovtzeffs Beteiligung am "Krieg der Geister"
- 3.1.1 Von Kollegen zu Feinden: Auseinandersetzungen mit deutschen Gelehrten
- 3.1.2 Neuorientierung und Zukunft der russischen Wissenschaft
- 3.1.3 Ausblick: Versöhnung mit deutschsprachigen Gelehrten und Wiederherstellung wissenschaftlicher Beziehungen
- 3.2 Der Althistoriker im Krieg: Wohltätigkeit
- 3.2.1 Spendensammlungen
- 3.2.2 Außenpolitik/Denkmalschutz
- 3.2.3 Möglichkeiten von Reformen
- 4. 1917: Vom zaristischen zum bolschewistischen Russland
- 4.1 Februarrevolution
- 4.1.1 Februar
- 4.1.2 März
- 4.1.3 April bis Juni
- 4.1.4 Bolschewistischer Juli-Aufstand
- 4.1.5 August: Moskauer Staatsberatung
- 4.1.6 Am Vorabend der Katastrophe
- 4.2 Oktoberrevolution
- 4.2.1 Umsturz
- 4.2.2 Acht Monate im bolschewistischen Petrograd
- 4.2.3 Dienstreise oder Exil?
- 4.3 Nach der Abreise: Ausblick
- Zusammenfassung
- Abbildungsverzeichnis
- Quellen- und Literaturverzeichnis
- Personenindex