Cargando…

Karriere, Macht und Netzwerke Spielregeln Für Die Karriereentwicklung.

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Döhling-Wölm, Jasmin
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich, 2020.
Edición:2nd ed.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000Mu 4500
001 JSTOR_on1164504650
003 OCoLC
005 20231005004200.0
006 m d
007 cr |||||||||||
008 200711s2020 xx o 000 0 ger d
040 |a EBLCP  |b eng  |c EBLCP  |d JSTOR  |d OCLCF  |d MM9  |d YDX  |d OCLCO  |d OCLCQ  |d OCLCO 
019 |a 1164371169 
020 |a 9783847415701  |q (electronic bk.) 
020 |a 3847415700  |q (electronic bk.) 
035 |a (OCoLC)1164504650  |z (OCoLC)1164371169 
037 |a 22573/ctv13pzcb1  |b JSTOR 
050 4 |a HF5384 
082 0 4 |a 650.14  |2 23 
049 |a UAMI 
100 1 |a Döhling-Wölm, Jasmin. 
245 1 0 |a Karriere, Macht und Netzwerke  |h [electronic resource] :  |b Spielregeln Für Die Karriereentwicklung. 
250 |a 2nd ed. 
260 |a Leverkusen-Opladen :  |b Verlag Barbara Budrich,  |c 2020. 
300 |a 1 online resource (158 p.) 
500 |a Description based upon print version of record. 
505 0 |a Cover -- Karriere, Macht und Netzwerke. Spielregeln für die Karriereentwicklung. 2., erweiterte Auflage -- Vorwort -- Inhalt -- 1 Karrierespiele in akademischen Netzwerken -- 1.1 Offene Geheimnisse und stille Pakte -- 1.2 Heil(ig)e Berufung, Fragmentierung von Karrieren und Heldenwege -- 1.3 'Just one more thing...' -- Wie aus Nebensächlichkeiten kritische Wendepunkte werden können -- 2 Rahmenanalyse 1: Akademische Karriereförderung -- 2.1 Durchlauferhitzer statt Verbrennungsmaschinen 
505 8 |a 2.2 Strategische Impulse anstelle von impulsiven Strategien -- Das Wechselspiel der Forschungsförderung mit der Personalentwicklung -- 2.3 "Das Gleiche ist nicht immer das Beste" -Entscheidungs- und Verbindungsprozesse in der akademischen Karriereentwicklung -- 2.4 In oder außerhalb der Universität? Wir reden von einem Arbeitsmarkt! -- 2.5 Kreativer und dynamischer Einsatz von Karriereberatungsmodellen in der Forschungsförderung und akademischen Karriereentwicklung -- 2.6 Karriereförderung auf guter wissenschaftlicher Basis -- Handwerkszeug für eine neue Hochschultätigkeit? 
505 8 |a 3 Rahmenanalyse 2: Die Machtfrage an die Karrierenetzwerke -- 3.1 Twilight Zones von Karriere-Netzwerken in der Wissenschaft -- 3.2 Prozesse und Strukturen der Identitäts- und Karriereentwicklung -- 3.3 Mächteverschiebungen im akademischen Gefüge und die Suche nach der Sicherheit als psycho-soziale Reflexion -- 3.4 Erhöhte Sichtbarkeit und das Recht auf Unversehrtheit in Karriereräumen -- 3.5 Herausforderungen für die Bildungslandschaft -- 3.5.1 Psycho-soziale Prozesse, Settings und Methoden in der Karriere-Netzwerkdiagnostik 
505 8 |a 3.5.2 Die Rolle der Coaches in Wechselwirkung mit Individuum und Organisation -- 3.5.3 Blind Spot in Academia's Staff Development: Die Personalentwicklung der Personalentwicklerinnen und -entwickler -- 3.6 Impact und Outcome von Netzwerkdiagnostik -- 3.7 Das Ende karrierebezogener gegenseitiger Abhängigkeit -- 4 Netzwerkorientierte Karrierekonzepte an Schnittstellen, Grenzübergängen und Statuspassagen: Das Spiel zwischen den Spielen -- 4.1 Fünf Netzwerkdimensionen in Karriereprozessen -- 4.2 Feldwechsel 1: Zwischen den Arbeitsmarktfeldern -- Die transversale Karriere 
505 8 |a 4.3 Feldwechsel 2: Zwischen den Disziplinen -- Die verbindende Karriere -- 4.3.1 Innovationsprozesse im eigenen Lebenslauf und individuelle Persönlichkeitsentwicklung -- 4.3.2 Expertisenbildende Professionalität und der professionelle Umgang mit Halbwissen in Karriereprozessen -- 4.4 Feldwechsel 3: Zwischen den Geschlechtern -- Die konnotierte Karriere -- 4.5 Feldwechsel 4: Zwischen den Status -- Die symbolbewusste Karriere -- 4.6 Feldwechsel 5: Zwischen den Kulturen -- Die erfahrende Karriere -- 4.6.1 Sprache als Instrument der Netzwerkkonstruktion und Strategie zur Teilhabe 
500 |a 4.6.2 Die Wechselwirkung länderspezifischer Familienstrukturen, politischer Einflussnahme und die Wirkung beruflicher formaler und informeller Netzwerke 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA) 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR All Purchased 
650 0 |a Career changes. 
650 0 |a College teachers. 
650 0 |a Career development. 
650 2 |a Career Mobility 
650 6 |a Secondes carrières. 
650 6 |a Plan de carrière. 
650 7 |a Career changes  |2 fast 
650 7 |a Career development  |2 fast 
650 7 |a College teachers  |2 fast 
776 0 8 |i Print version:  |a Döhling-Wölm, Jasmin  |t Karriere, Macht und Netzwerke : Spielregeln Für Die Karriereentwicklung  |d Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich,c2020  |z 9783847424338 
856 4 0 |u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctv13qftd1  |z Texto completo 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL6254408 
938 |a YBP Library Services  |b YANK  |n 16836761 
994 |a 92  |b IZTAP