Alterssicherung in den Niederlanden : Eine institutionelle und empirische Analyse /
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
[S.l.] :
DUNCKER & HUMBLOT,
2020.
|
Colección: | Alterssicherung in der Europäischen Union ;
5 Sozialpolitische Schriften. |
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Intro
- Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Ziele der Alterssicherung
- 2.1 Ziele als Ausgangspunkt der Betrachtung von Alterssicherungssystemen
- 2.2 Ausgewählte Zielbereiche der Alterssicherung
- 2.3 Auswahl der zugrundezulegenden Ziele
- 2.3.1 Verstetigung von individuellen Lebenseinkommensverläufen
- 2.3.2 Vermeidung von Armut im Alter
- 2.3.3 Verringerung von Einkommensunterschieden innerhalb der Ruhestandsgeneration
- 2.3.4 Leistungsangemessenheit der Alterseinkommen
- 2.3.5 Soziale Sicherung von Frauen
- 2.3.6 Fazit
- 3. Rahmenbedingungen der Alterssicherung
- 3.1 Ökonomische, demographische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen
- 3.1.1 Ökonomische Rahmenbedingungen
- 3.1.1.1 Ausgangspunkt
- 3.1.1.2 Überblick über die gesamtwirtschaftliche Entwicklung
- 3.1.1.2.1 Die gesamtwirtschaftliche Produktion und ihre Verwendung
- 3.1.1.2.2 Preise, Löhne und Zinsen
- 3.1.1.3 Wirtschaftsstruktur
- 3.1.1.4 Der Arbeitsmarkt
- 3.1.1.4.1 Erwerbsbeteiligung
- 3.1.1.4.2 Beschäftigung und Arbeitslosigkeit
- 3.1.1.4.3 Die Rolle Älterer am Arbeitsmarkt
- 3.1.1.5 Öffentliche Finanzen und Wirtschaftspolitik
- 3.1.2 Demographische Rahmenbedingungen
- 3.1.2.1 Die allgemeine Entwicklung
- 3.1.2.2 Fertilität
- 3.1.2.3 Mortalität
- 3.1.2.4 Eheschließungen und -auflösungen
- 3.1.2.5 Migration
- 3.1.2.6 Konsequenzen für den Umfang und Altersaufbau der niederländischen Bevökerung
- 3.1.3 Gesellschaftliche Rahmenbedingungen
- 3.2 Die Entwicklung der Sozialausgaben, insbesondere für Alterssicherung und ihre Finanzierung
- 3.2.1 Einnahmen und Ausgaben für soziale Sicherung
- 3.2.1.1 Umfang und Struktur der Sozialausgaben im europäischen Kontext
- 3.2.1.2 Finanzierungsstruktur des niederländischen Systems der sozialen Sicherung
- 3.2.2 Ausgaben- und Einnahmenentwicklung im Bereich der Alterssicherung
- 3.2.2.1 Die Entwicklung der Ausgaben für Alterssicherung und ihre Bestimmungsfaktoren
- 3.2.2.2 Zur Entwicklung von Finanzaufwand und Mittelaufbringung
- 3.2.2.2.1 AOW
- 3.2.2.2.2 Die privaten und öffentlichen Zusatzrentensysteme
- 3.2.2.2.3 Die Vorruhestandsregelungen VUT
- 4. Rechtsgrundlagen, Grundprinzipien und historische Entwicklung des Systems der Alterssicherung
- 4.1 Rechtsgrundlagen der sozialen Sicherung
- 4.2 Historische Entwicklung und Grundprinzipien der Alterssicherung
- 4.2.1 Ursprung und Entwicklung bis zum Ende des II. Weltkrieges
- 4.2.2 Die Entwicklung nach dem II. Weltkrieg: Das Zustandekommen des AOW
- 4.2.3 Grundprinzipien des AOW
- 5. Institutionelle Ausgestaltung der Alterssicherung in den Niederlanden
- 5.1 Einordnung der Alterssicherung in das Gesamtsystem der sozialen Sicherung in den Niederlanden
- 5.1.1 Überblick über das Gesamtsystem der sozialen Sicherung in den Niederlanden
- 5.1.1.1 Sicherungsbereiche
- 5.1.1.2 Träger und Organisation
- 5.1.2 Der Aufbau der Alterssicherung in funktionaler Betrachtung