|
|
|
|
LEADER |
00000cam a22000007i 4500 |
001 |
JSTOR_on1114968287 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr cnu---unuuu |
008 |
190928s2019 gw o 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|e rda
|e pn
|c EBLCP
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d JSTOR
|d OCLCF
|d YDX
|d OCLCQ
|d EBLCP
|d OCLCO
|d YDX
|d OCLCQ
|d OCLCO
|
019 |
|
|
|a 1114859226
|
020 |
|
|
|a 9783406739712
|q electronic book
|
020 |
|
|
|a 3406739717
|q electronic book
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1114968287
|z (OCoLC)1114859226
|
037 |
|
|
|a 22573/ctv17z913w
|b JSTOR
|
050 |
|
4 |
|a GV1445
|b .M36 2019
|
082 |
0 |
4 |
|a 794.1/2
|2 23
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Mann, Christian,
|d 1971-
|e author.
|
245 |
1 |
0 |
|a Schach :
|b Die Welt auf 64 Feldern /
|c Christian Mann.
|
250 |
|
|
|a 1. Auflage.
|
264 |
|
1 |
|a München :
|b C.H. Beck,
|c 2019.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (129 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Beck'sche Reihe ;
|v v. 2899
|
505 |
0 |
|
|a Cover; Titel; Zum Buch; Über den Autor; Impressum; Inhalt; 1. Einleitung: Faszination Schach; 2. Geschichte des Schachs; Ursprünge und Verbreitung; Die ersten Weltmeister: von Steinitz bis Aljechin; Sowjetische Dominanz: Schach nach dem Zweiten Weltkrieg; Schach im Zeichen des Kalten Krieges: Spasski gegen Fischer 1972; Epische Duelle der drei grossen "K": Karpow, Kortschnoi, Kasparow; Spaltung und Wiedervereinigung des Spitzenschachs; Eine multipolare Welt: Schach im 21. Jahrhundert; 3. Leben und Denken des Schachspielers; Schach als Wettkampfsport; Die Einkünfte professioneller Schachspieler
|
505 |
8 |
|
|a Elo- Zahlen und MeistertitelTraining und Wettkampf; Die Gedanken eines Schachspielers: das Geheimnis von Spielstärke; Psychologie, Doping, Computerbetrug; "Genie" und "Wahnsinn"; 4. Das Schachspiel in der Gesellschaft; Schach im Alltag und in der Wissenschaft; Lebensunfähige Genies und zynische Meisterdenker: Schach in Literatur, Film und Kunst; Ein brisantes Thema: Schach und Geschlechterbeziehungen; Die "Drosophila der Künstlichen Intelligenz": Computerschach vom "Schachtürken" bis zu AlphaZero; Anhang: Die Spielregeln und die Schreibweise der Züge (Notation); Ausgangsstellung und Spielziel
|
505 |
8 |
|
|a Die Gangart der FigurenDas Ende der Partie; Die Schreibweise der Züge (Notation); Glossar schachlicher Fachbegriffe; Literatur und Webseiten; Bücher; Zeitschriften; Webseiten; Bildnachweis; Register; Die Schachweltmeister; Abbildung
|
588 |
|
|
|a Description based on online resource; title from digital title page (viewed on January 03, 2023).
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA)
|
650 |
|
0 |
|a Chess.
|
650 |
|
0 |
|a Chess
|x History.
|
650 |
|
0 |
|a Chess players.
|
650 |
|
6 |
|a Échecs (Jeu)
|
650 |
|
6 |
|a Échecs (Jeu)
|x Histoire.
|
650 |
|
6 |
|a Joueurs d'échecs.
|
650 |
|
7 |
|a chess.
|2 aat
|
650 |
|
7 |
|a chess players.
|2 aat
|
650 |
|
7 |
|a Chess
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Chess players
|2 fast
|
655 |
|
7 |
|a History
|2 fast
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Mann, Christian.
|t Schach : Die Welt auf 64 Feldern.
|d München : C.H. Beck, ©2019
|z 9783406739705
|
830 |
|
0 |
|a Beck'sche Reihe.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctv180h46c
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL6990302
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 300795440
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|