Cargando…

Landfrieden - epochenübergreifend : neue Perspektiven der Landfriedensforschung auf Verfassung, Recht, Konflikt /

Landfrieden war als Konzept ein zentraler Bestandteil in der politischen Kultur des Heiligen Römischen Reiches und fand schon im Spätmittelalter Eingang in das Recht und die Verfassung des Reiches. Friedenswahrung und Landfriedenspolitik bildeten dabei nicht etwa Synonyme, sondern die Argumentatio...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Otros Autores: Baumbach, Hendrik (Editor ), Carl, Horst (Editor )
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Inglés
Publicado: Berlin : Duncker & Humblot, [2018]
Colección:Zeitschrift für historische Forschung. Beiheft ; 54.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000 i 4500
001 JSTOR_on1104356722
003 OCoLC
005 20231005004200.0
006 m o d
007 cr cnu---unuuu
008 190613s2018 gw b ob 100 0 ger d
040 |a N$T  |b eng  |e rda  |e pn  |c N$T  |d EBLCP  |d OCL  |d YDX  |d OCLCQ  |d JSTOR  |d OCLCO  |d OCLCQ  |d OCLCO 
019 |a 1104699144 
020 |a 9783428553853  |q (electronic bk.) 
020 |a 3428553853  |q (electronic bk.) 
020 |z 9783428153855 
020 |z 3428153855 
035 |a (OCoLC)1104356722  |z (OCoLC)1104699144 
037 |a 22573/ctv1q4wxd3  |b JSTOR 
041 0 |a ger  |a eng  |b eng  |b ger 
043 |a e-gx--- 
050 4 |a D1  |b .Z382 v.54eb 
072 7 |a DD  |2 lcco 
072 7 |a HIS  |x 014000  |2 bisacsh 
072 7 |a POL  |x 034000  |2 bisacsh 
072 7 |a LAW  |x 060000  |2 bisacsh 
072 7 |a HIS  |x 010000  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 943.028  |2 22 
049 |a UAMI 
245 0 0 |a Landfrieden - epochenübergreifend :  |b neue Perspektiven der Landfriedensforschung auf Verfassung, Recht, Konflikt /  |c herausgegeben von Hendrik Baumbach, Horst Carl. 
264 1 |a Berlin :  |b Duncker & Humblot,  |c [2018] 
264 4 |c ©2018 
300 |a 1 online resource (280 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Zeitschrift für historische Forschung. Beiheft,  |x 0931-5268 ;  |v 54 
546 |a Contributions and abstracts in German and English. 
500 |a Proceedings of a conference held in Giessen, June 10-11, 2016. 
504 |a Includes bibliographical references. 
505 0 |a Hendrik Baumbach und Horst Carl Was ist Landfrieden? Und was ist Gegenstand der Landfriedensforschung?. Christian Jörg Kooperation -- Konfrontation -- Pragmatismus. Oberdeutsche Städtebünde und Landfriede zur Mitte des 14. Jahrhunderts. Duncan Hardy Between Regional Alliances and Imperial Assemblies: Landfrieden as a Political Concept and Discursive Strategy in the Holy Roman Empire, c. 1350-1520. Christine Reinle Legitimationsprobleme und Legitimationsstrategien für Fehden in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Steffen Krieb achtet die gedacht ritterschaft unmoglich, das frid an gleichmessig, furderlich, hilflich recht ... zu bekümmen oder zu erhalten sei. Landfrieden, Einung und rechtlicher Austrag aus der Perspektive des nicht-fürstlichen Adels. Sascha Weber Landfriedenspolitik im Schwäbischen Kreis. Vom Ende des Schwäbischen Bundes bis zum Vorabend des Dreißigjährigen Krieges. Marius Sebastian Reusch "Bedrohliche Mobilität". Das Problem der "Gartknechte" für die Landfriedenswahrung im Südwesten des Alten Reiches im 16. Jahrhundert. Anette Baumann Die Tatbestände Landfriedens- und Religionsfriedensbruch am Reichskammergericht im 16. Jahrhundert. Siegrid Westphal Der Landfrieden am Ende? Die Diskussion über den Einfall von Friedrich II. in Kursachsen 1756. Autorenverzeichnis. 
520 |a Landfrieden war als Konzept ein zentraler Bestandteil in der politischen Kultur des Heiligen Römischen Reiches und fand schon im Spätmittelalter Eingang in das Recht und die Verfassung des Reiches. Friedenswahrung und Landfriedenspolitik bildeten dabei nicht etwa Synonyme, sondern die Argumentation mit Landfrieden taugte ganz allgemein zur Rechtfertigung von politischem Handeln und regelmäßig auch zur gewaltsamen Konfliktführung. Die neun Beiträge dieses Bandes verbinden Aspekte der Verfassungs-, Politik- und Rechtsgeschichte mit historischer Sicherheits- und Konfliktforschung. Im weiten zeitlichen Spektrum vom 13. bis zum 18. Jahrhundert kommen König, Fürsten, nichtfürstlicher Adel und Städte als einzelne oder korporativ organisierte Akteure, die sich des Landfriedens politisch bedienten, zur Sprache. Erstmals wird Landfrieden in einem epochenübergreifenden Dialog zwischen Mittelalter- und Frühneuzeitforschung thematisiert und auf einen gemeinsamen inhaltlichen Kern verdichtet. --  |c Provided by publisher. 
588 0 |a Print version record. 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA) 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR All Purchased 
650 0 |a Landfriede  |v Congresses. 
650 0 |a Feudal law  |z Germany  |v Congresses. 
650 0 |a Land tenure  |x Law and legislation  |z Germany  |v Congresses. 
651 0 |a Germany  |x History  |y To 1517  |v Congresses. 
650 6 |a Droit féodal  |z Allemagne  |v Congrès. 
651 6 |a Allemagne  |x Histoire  |y Jusqu'à 1517  |v Congrès. 
650 7 |a HISTORY  |z Europe  |z Germany.  |2 bisacsh 
650 7 |a POLITICAL SCIENCE / Peace  |2 bisacsh 
650 7 |a Feudal law  |2 fast 
650 7 |a Land tenure  |x Law and legislation  |2 fast 
650 7 |a Landfriede  |2 fast 
651 7 |a Germany  |2 fast 
648 7 |a To 1517  |2 fast 
655 7 |a Conference papers and proceedings  |2 fast 
655 7 |a History  |2 fast 
700 1 |a Baumbach, Hendrik,  |e editor. 
700 1 |a Carl, Horst,  |e editor. 
776 0 8 |i Print version:  |t Landfrieden - epochenübergreifend.  |d Berlin : Duncker & Humblot, [2018]  |z 9783428153855  |w (OCoLC)1029569998 
830 0 |a Zeitschrift für historische Forschung.  |p Beiheft ;  |v 54. 
856 4 0 |u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctv1q69vgc  |z Texto completo 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL5801248 
938 |a EBSCOhost  |b EBSC  |n 2158818 
938 |a YBP Library Services  |b YANK  |n 300607660 
994 |a 92  |b IZTAP