|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mi 4500 |
001 |
JSTOR_on1089616665 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr cnu---unuuu |
008 |
190309s2009 xx o 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|e pn
|c EBLCP
|d JSTOR
|d OCLCF
|d YDX
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCL
|d OCLCQ
|d DEBUD
|d OCLCO
|d OCLCQ
|
019 |
|
|
|a 1084805190
|
020 |
|
|
|a 9783866498464
|
020 |
|
|
|a 3866498462
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1089616665
|z (OCoLC)1084805190
|
037 |
|
|
|a 22573/ctvdccrmn
|b JSTOR
|
043 |
|
|
|a e-gx---
|
050 |
|
4 |
|a H61.29
|
072 |
|
7 |
|a EDU
|x 055000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 300.72
|2 23
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Michel, Dirk.
|
245 |
1 |
0 |
|a Politisierung und Biographie :
|b Politische Einstellungen Deutscher Zionisten und Holocaustüberlebender.
|
260 |
|
|
|a Leverkusen-Opladen :
|b Verlag Barbara Budrich,
|c 2009.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (419 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a ZBBS-Buchreihe: Studien Zur Qualitativen Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung Ser.
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
505 |
0 |
|
|a Cover; Politisierung und Biographie. Politische Einstellungen deutscher Zionisten und Holocaustüberlebender; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; 1. Politische Sozialisation und Politisierung; 1.1 Politisierung und Biographie; 1.2 Politische Sozialisationsinstanzen; 1.2.1 Politische Sozialisation und die Familie; 1.2.2 Politische Sozialisation und die Peer Group; 1.2.3 Politische Sozialisation: Konflikt und Gefahr; 1.3 Biographie, Erlebnisstrukturen und Bewusstseinsprägungen; 2. Methodischer Zugang; 2.1 Das autobiographisch-narrative Interview; 2.2 Das Leitfadeninterview
|
505 |
8 |
|
|a 2.3 Forschungslogisches Vorgehen in der Feldphase2.3.1 Die Untersuchungseinheiten: Deutsche Zionisten und Holocaustüberlebende; 2.4 Fallauswahl und Suchstrategien; 2.5 Erhebung der Interviews; 2.5.1 Die autobiographisch-narrativen Interviews; 2.5.2 Die Leitfadeninterviews; 3. Biographien der deutschen Zionistischen in Israel; 3.1 Gruppe I-a: Kurzbiographien: Chaim und Miriam K.; 3.1.1 Kontaktaufnahme und Interviewsituation; 3.1.2 Biographisches Kurzportrait: Chaim; 3.1.3 Biographisches Kurzportrait: Miriam K.; 3.1.4 Zusammenfassung: Gruppe I-a
|
505 |
8 |
|
|a 3.2 Gruppe I-b: Kurzbiographien: Miriam S., Miriam R. und Rosel3.2.1 Kontaktaufnahme und Interviewsituation; 3.2.2 Biographisches Kurzportrait: Miriam S.; 3.2.3 Biographisches Kurzportrait: Miriam R.; 3.2.4 Biographisches Kurzportrait: Rosel; 3.2.5 Zusammenfassung: Gruppe I-b; 3.3 Gruppe I-c: Kurzbiographien: Hanan, Eli M. und Uri; 3.3.2 Biographisches Kurzportrait: Hanan; 3.3.3 Biographisches Kurzportrait: Eli M.; 3.3.4 Biographisches Kurzportrait: Uri; 3.3.5 Zusammenfassung: Gruppe I-c; 3.4 Gruppe I-d: Kurzbiographien: Edith K. und Ilse; 3.4.1 Kontaktaufnahme und Interviewsituation
|
505 |
8 |
|
|a 3.4.2 Biographisches Kurzportrait: Edith K.3.4.3 Biographisches Kurzportrait: Ilse; 3.4.4 Zusammenfassung: Gruppe I-d; 4. Biographien der deutschen Holocaustüberlebenden in Israel; 4.1 Gruppe II-a: Kurzbiographien: Zvi, Fanny und Lili; 4.1.2 Kontaktaufnahme und Interviewsituation; 4.1.3 Biographisches Kurzportrait: Zvi; 4.1.4 Biographisches Kurzportrait: Fanny; 4.1.5 Biographisches Kurzportrait: Lili; 4.2 Gruppe II-b: Kurzbiographien: David, Eli H. und Israel; 4.2.1 Kontaktaufnahme und Interviewsituation; 4.2.2 Biographisches Kurzportrait: David; 4.2.3 Biographisches Kurzportrait: Eli H.
|
505 |
8 |
|
|a 4.2.4 Biographisches Kurzportrait: Israel4.2.5 Zusammenfassung: Gruppe II-b; 4.3 Gruppe II-c: Kurzbiographien: Josef und Leo; 4.3.1 Kontaktaufnahme und Interviewsituation; 4.3.2 Biographisches Kurzportrait: Josef; 4.3.3 Biographisches Kurzportrait: Leo; 4.3.4 Zusammenfassung: Gruppe II-c; 4.4 Gruppe II-d: Kurzbiographien: Edith H. und Shlomo; 4.4.1 Kontaktaufnahme und Interviewsituation; 4.4.2 Biographisches Kurzportrait: Edith H.; 4.4.3 Biographisches Kurzportrait: Shlomo; 4.4.4 Zusammenfassung: Gruppe II-d; 5. Einführung in die israelischen politischen Themenschwerpunkte
|
500 |
|
|
|a 5.1 Israelisch-palästinensischer Konflikt
|
520 |
|
|
|a Biografie und Politik Wie wirken sich einschneidende biografische Erfahrungen auf politische Einstellungen und Orientierungen aus? Am Beispiel deutscher Zionisten und deutscher Holocaustüberlebender in Israel rekonstruiert der Autor Politisierungsprozesse dieser beiden verschiedenen historisch-politschen Gruppen deutscher Juden. Welche Auswirkungen haben welche Erfahrungen auf die Einstellungen der Menschen zum isralisch-palästinensischen Konflikt? Aus dem Inhalt: Politisierung und Biografie Politische Sozialisationsinstanzen: Familie, Peer Groups, Konflikt, Gefahr Biografie, Erlebnisstrukturen und Bewusstseinsprägungen Methodischer Zugang zu den Studien Biografien deutscher Zionisten in Israel Biografien deutscher Holocaustüberlebender in Israel Einführung in israelische politische Themenschwerpunkte Ergebnisse der politisch orientierten Interviews deutscher Zionisten Ergebnisse der politisch orientierten Interviews deutscher Holocaustüberlebender Ergebnisse und theoretische Reflexionen mit politischen Einstellungen innerhalb der beiden Gruppen.
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA)
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
650 |
|
0 |
|a Social sciences
|x Biographical methods.
|
650 |
|
0 |
|a Zionists
|z Germany
|v Biography.
|
650 |
|
0 |
|a Holocaust survivors
|z Germany
|v Biography.
|
650 |
|
0 |
|a Zionists
|z Germany
|x Attitudes.
|
650 |
|
0 |
|a Holocaust survivors
|z Germany
|x Attitudes.
|
650 |
|
0 |
|a Arab-Israeli conflict
|x Public opinion.
|
650 |
|
6 |
|a Sciences sociales
|x Histoires de vie.
|
650 |
|
6 |
|a Survivants de l'Holocauste
|z Allemagne
|v Biographies.
|
650 |
|
6 |
|a Survivants de l'Holocauste
|z Allemagne
|x Attitudes.
|
650 |
|
6 |
|a Conflit israélo-arabe
|x Opinion publique.
|
650 |
|
7 |
|a EDUCATION
|x Violence & Harassment.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Arab-Israeli conflict
|x Public opinion.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst00812235
|
650 |
|
7 |
|a Holocaust survivors.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst00958838
|
650 |
|
7 |
|a Holocaust survivors
|x Attitudes.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01983821
|
650 |
|
7 |
|a Social sciences
|x Biographical methods.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01122890
|
650 |
|
7 |
|a Zionists.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01184502
|
651 |
|
7 |
|a Germany.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01210272
|
655 |
|
7 |
|a Biographies.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01919896
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Michel, Dirk.
|t Politisierung und Biographie : Politische Einstellungen Deutscher Zionisten und Holocaustüberlebender.
|d Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich, ©2009
|z 9783866491656
|
830 |
|
0 |
|a ZBBS-Buchreihe: Studien Zur Qualitativen Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung Ser.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctvdf06bt
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a Verlag Barbara Budrich
|b VBBG
|n 11153
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL5719522
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 16028250
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|