Wenn Zwei das Gleiche Tun ... : Ideal und Realität Sozialer (un- )Gleichheit in Dual Career Couples.
Mit der steigenden Bildungsbeteiligung von Frauen erhöht sich auch der Anteil an Paarbeziehungen, in denen beide Partner über ein Potenzial für professionelle Karrieren verfügen; dieses Potenzial wird jedoch nur sehr begrenzt in Doppelkarrieren umgesetzt. Das Buch versammelt Beiträge zum Thema...
Call Number: | Libro Electrónico |
---|---|
Main Author: | |
Other Authors: | |
Format: | Electronic eBook |
Language: | Alemán |
Published: |
Leverkusen-Opladen :
Verlag Barbara Budrich,
2005.
|
Subjects: | |
Online Access: | Texto completo |
Table of Contents:
- Cover; „Wenn zwei das Gleiche tun..." Ideal und Realität sozialer (Un-)Gleichheit in Dual Career Couples; Inhalt; Vorwort; „Wenn zwei das Gleiche tun ..."
- Ideal und Realität sozialer (Un-)Gleichheit in Dual Career Couples. Eine Einleitung (Heike Solga und Christine Wimbauer); Gibt der ältere Partner den Ton an? Die Alterskonstellation in Akademikerpartnerschaften und ihre Bedeutung für Doppelkarrieren (Heike Solga, Alessandra Rusconi und Helga Krüger); Berufs- und Karrierekonstellationenin Paarbeziehungen: Segmentation, Integration, Entgrenzung (Susanne Dettmer und Ernst-H. Hoff)
- Ein Balanceakt? Dual Career Couples in den Berufsfeldern der Natur- und Ingenieurwissenschaften (Bärbel Könekamp und Yvonne Haffner)Geteiltes soziales Kapitaloder innerpartnerschaftliche Konkurrenz in Dual Career Couples? (Gerhard Sonnert); Vereinbarkeitsmanagement. Zuständigkeiten und Karrierechancen bei Doppelkarrierepaaren (Cornelia Behnke und Michael Meuser); Die Konstruktion von ,Hausarbeit‛ in gleichgeschlechtlichen Paarbeziehungen (Lena Schürmann)
- Geld und Karriere
- Biographische Synchronisation und Ungleichheit bei berufsorientierten Paaren (Andreas Hirseland, Holger Herma und Werner Schneider)Liebe, Arbeit, Anerkennung: Intersubjektive Anerkennung in Dual Career Couples (Christine Wimbauer); Akademikerpartnerschaften im ostdeutschen Transformationsprozess (Anke Höhne); Dual Career Couples und ihre Koordinierungsarrangements aus der Sicht der Unternehmen (Jürgen Schulte); Die Autorinnen und Autoren