Bildungs- und Teilhabechancen Geflüchteter Menschen : Kritische Diskussionen in der Sozialen Arbeit.
Seitdem die Bundesregierung 2016 einen weltweit beachteten Umschwung in der Asylpolitik vollzogen hat, sind viele der Maßnahmen für Geflüchtete wieder zurückgenommen worden. Der Sammelband zieht Bilanz und fragt: Wo steht die Soziale Arbeit mit Geflüchteten derzeit? Wie ist mit der Ankunft Asyls...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Otros Autores: | , , |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Leverkusen-Opladen :
Verlag Barbara Budrich,
2018.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Sumario: | Seitdem die Bundesregierung 2016 einen weltweit beachteten Umschwung in der Asylpolitik vollzogen hat, sind viele der Maßnahmen für Geflüchtete wieder zurückgenommen worden. Der Sammelband zieht Bilanz und fragt: Wo steht die Soziale Arbeit mit Geflüchteten derzeit? Wie ist mit der Ankunft Asylsuchender in den vergangenen Jahren umgegangen worden und welche konzeptionellen sowie institutionellen Reaktionen lassen sich nachzeichnen? |
---|---|
Notas: | Positionierungs-und Interaktionsperspektiven unterschiedlicher gesellschaftlicher Akteur*innen im Kontext Fluchtmigration -und die Bedeutung dieser für Inklusions-und Exklusionsprozesse von Zuwander*innen. Eine Forschungsnotiz (Katharina Auer-Voigtländer) |
Descripción Física: | 1 online resource (272 pages) |
ISBN: | 9783847412588 3847412582 |