|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mi 4500 |
001 |
JSTOR_on1089588660 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr cnu---unuuu |
008 |
190309s2011 xx o 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|e pn
|c EBLCP
|d JSTOR
|d OCLCF
|d YDX
|d OCLCQ
|d DEBUD
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|
019 |
|
|
|a 1084805776
|
020 |
|
|
|a 9783866496088
|
020 |
|
|
|a 3866496087
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1089588660
|z (OCoLC)1084805776
|
037 |
|
|
|a 22573/ctvdccn9z
|b JSTOR
|
043 |
|
|
|a e-ge---
|
050 |
|
4 |
|a HQ972.G3
|
072 |
|
7 |
|a EDU
|x 000000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 307.7740943
|2 23
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Leuchte, Vico.
|
245 |
1 |
0 |
|a Landkommunen in Ostdeutschland :
|b Lebensgeschichten, Identitätsentfaltung und Sozialwelt.
|
260 |
|
|
|a Leverkusen-Opladen :
|b Verlag Barbara Budrich,
|c 2011.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (530 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a ZBBS-Buchreihe: Studien Zur Qualitativen Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung Ser.
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
505 |
0 |
|
|a Cover; Landkommunen in Ostdeutschland. Lebensgeschichten, Identitätsentfaltung und Sozialwelt; Inhalt; Vorwort; Einleitung; Kapitel 1 Landkommunitäre Gemeinschaften im Kontext sozialer Bewegungen und die Entstehung der Landkommunenbewegung in der Bundesrepublik; 1.1 Das Verhältnis zur Natur und der Gemeinschaftsgedanke im Spiegel historischer sozialer Bewegungen; 1.2 Die soziale Protestbewegung Ende der sechziger Jahre und die Formierung einer landkommunitären Bewegung in der Bundesrepublik; 1.3 Die Landkommunenbewegung Ende der siebziger Jahre zwischen Aufbruch und Stagnation
|
505 |
8 |
|
|a Kapitel 2 Neue Aussichten zu alten Utopien? Der gesellschaftliche Umbruch 1989/90 und die Konstituierung der Landkommunenbewegung in Ostdeutschland2.1 Voraussetzungen und Startbedingungen landkommunitärer Gemeinschaften in Ostdeutschland; 2.2 Die Entwicklung der Landkommunenbewegung in den neunziger Jahren; 1. Phase: Vorbereitungsphase von Ende 1989 bis Mitte 1992; 2. Phase: Konstituierungs- und Konsolidierungsphase Mitte 1992 bis 1994; 3. Phase: Etablierungsphase ab 1994 bis ca. 1997; 4. Phase: Professionalisierungsphase ab 1997/1998
|
505 |
8 |
|
|a 2.3 Diskussion und Einschätzung von empirischen Forschungsarbeiten zu landkommunitären Gemeinschaften2.3.1 Bestandsaufnahme und Aussagen zu landkommunitären Gemeinschaften aus quantitativer Forschungsperspektive; 2.3.2 Qualitative Studien zu landkommunitären Gemeinschaften; Kapitel 3 Theoretischer Bezugsrahmen der landkommunitären Bewegung in Ostdeutschland; 3.1 Aufnahme theoretischer Konzeptionen und Legitimationsbezüge der Landkommunenbewegung in Ostdeutschland; 3.1.1 Rudolf Bahro: Die „Logik der Selbstausrottung" und landkommunitäre Gemeinschaften als Keimzelle von Gesellschaft
|
505 |
8 |
|
|a (1) Die „Logik der Selbstausrottung"(2) Die „Logik der Rettung"; 3.1.2 Johan Galtungs Konzept der „Self-Reliance"; 3.1.3 Zusammenhang von Kapitalismus und Patriarchat. Die „Subsistenzperspektive"; Die „Subsistenzperspektive"; 3.2 Selbstverständnis und Ziele der neuen Landkommunenbewegung56F; 3.3 Gemeinschaft als Zwischenstufe zwischen Individuum und Gesellschaft. Zur Rahmung eines praktikablen Gemeinschaftsbegriffes; Ferdinand Tönnies (30-er Jahre); Martin Buber (50-er Jahre); Klaus-Bernd Vollmar (70-er Jahre); Rudolf Bahro (90-er Jahre)
|
505 |
8 |
|
|a Versuch einer Begriffsbestimmung landkommunitärer Gemeinschaften nach 1990Landkommunitäre Gemeinschaften als soziale Welt; Exkurs: Praktische Voraussetzungen landkommunitärer Gemeinschaften in den neuen Bundesländern; Zur Situation strukturschwacher Regionen in den neuen Bundesländern; Offene Gelegenheitsstrukturen in der Nachwendezeit; Regionale Entwicklung oder „Wer eine neue Ordnung denken will, muß den Mut haben, aus der alten Ordnung herauszutreten"75F; Kapitel 4 Theoretisch-methodologische Ausrichtung der Untersuchung
|
500 |
|
|
|a 4.1 Biographieforschung als Bezugsrahmen. Einleitende Bemerkungen
|
520 |
|
|
|a Die Untersuchung ist im Spannungsfeld der sozialen Bewegungsforschung und der Biographieforschung angesiedelt. Im Zentrum der qualitativ-empirischen Studie stehen Personen, die nach dem gesellschaftlichen Umbruch 1989/90 landkommunitäre Gemeinschaften gegründet oder sich diesen angeschlossen haben. Man kann von der Formierung einer sozialen Bewegung sprechen, die in jener Aufbruchphase die Öffnung der gesellschaftlichen Strukturen und Institutionen für den Aufbau alternativer Lebensformen nutzen und ihr Bewegungspotenzial, ihre Ansprüche und Ziele entwickeln und formulieren konnte. Im Rahmen der Methodologie der "grounded theory" (Glaser & Strauss 1967) und des biographieanalytischen Verfahrens (Schütze 1981, 1983) wird nach sozialisatorischen Bedingungen, nach biographischen Voraussetzungen und Prozessstrukturen gefragt, die Akteure in die soziale Bewegung der Landkommunen 'mitbringen'. Vor dem Hintergrund, wie das Leben in einer Landkommune wahrgenommen und gestaltet wird, werden auch einige arbeits- und sozialweltliche Prozesse und Probleme in Landkommunen herausgearbeitet.
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA)
|
650 |
|
0 |
|a Communal living
|z Germany (East)
|
650 |
|
6 |
|a Communes (Contre-culture)
|z Allemagne (Est)
|
650 |
|
7 |
|a EDUCATION
|x General.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Communal living
|2 fast
|
651 |
|
7 |
|a Germany (East)
|2 fast
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Leuchte, Vico.
|t Landkommunen in Ostdeutschland : Lebensgeschichten, Identitätsentfaltung und Sozialwelt.
|d Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich, ©2011
|z 9783866494015
|
830 |
|
0 |
|a ZBBS-Buchreihe: Studien Zur Qualitativen Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung Ser.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctvdf0c64
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a Verlag Barbara Budrich
|b VBBG
|n 11152
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL5719516
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 16028228
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|