Cargando…

Alternde Gesellschaften Gerecht Gestalten : Stichwörter Für Die Partizipative Praxis.

Wie können zentrale Fragen der Gegenwart und der nahen Zukunft auf gerechte Weise beantwortet werden? Der Sammelband widmet sich den Herausforderungen alternder Gesellschaften in vielfältigen Perspektiven und stellt Überlegungen zu ihrer Bewältigung an.Im Mittelpunkt steht die Frage nach geeigne...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Ross, Friso
Otros Autores: Rund, Mario, Steinhaußen, Jan
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich, 2018.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Cover; Alternde Gesellschaften gerecht gestalten. Stichwörter für die partizipative Praxis; Inhaltsverzeichnis; Alternde Gesellschaften durch Partizipation gerecht gestalten. Einleitende Bemerkungen (Friso Ross, Mario Rund und Jan Steinhaußen); Bildung und Kultur; Bildung im Alter (Rainer Hirt); Kulturelle Bildung im Alter (Kim de Groote); Soziokultur (Thomas Putz); Demokratie; Parteien in der Nachwuchskrise -Reformbewegungen in alternden Gesellschaften (Dennis Michels)
  • Kommunale Seniorenbeiräte und -vertretungen
  • Die politische Mitwirkungspraxis von älteren Menschen in den Kommunen (Jan Steinhaußen)Gemeinwesen und Engagement; Generationendialog (Peter Alheit); Die Zukunft der Zivilgesellschaft (Eckhard Priller); Nachbarschaftsbeziehungen (Bettina Brüschweiler, Ulrike Hüllemann und Christian Reutlinger); Nachbarschaftshilfe (Christine Brendebach); Seniorengenossenschaften (Ursula Köstler); Gesundheit und Pflege; Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention (Jan Steinhaußen)
  • Krankenhäuser
  • im Kontext von Krankenhausplanung, Patientenautonomie und-sicherheit (Jan Steinhaußen)Pflege, Engagement und die Zukunft der Pflege (Thomas Klie); Gesundheit und Pflege im hohen Alter (Roland Schmidt); Kommunen; Daseinsvorsorge (Frank Schulz-Nieswandt); Chancen und Grenzen sozialraumbezogener Strategien für ein gerechtes Altern (Monika Alisch, Susanne Kümpers); Sozialplanung (Mario Rund); Demenzfreundliche Kommunen (Frank Eckardt); Kommunikation und Medien; Altern in digitalen Lebenswelten (Anja Hartung-Griemberg); Migration; Migration und Stadtgesellschaft (Michael May)
  • MobilitätÖffentliche Mobilität/ÖPNV (Markus Rebstock); Mobilitätsverhalten und Mobilitätsplanung (Mareike Popp); Regionalentwicklung; Soziale Teilhabe älterer Menschen im ländlichen Raum (Franz Kolland, Anna Wanka, Rebekka Rohner); Religion; Stellvertretende Partizipation
  • Soziale Dienste und Glaubensgemeinschaften (Nina Anne-Louise Oelkers, Senka Karic); Kirchen, Religionsgemeinschaften und Religiosität in alternden Gesellschaften (Lars Charbonnier); Sozialpolitik; Soziale Dienstleistungspolitik in einer alternden Gesellschaft (Monika Burmester, Norbert Wohlfahrt)
  • Partizipative Praxis. Zur Politik des Lebens (Ronald Lutz)Stadtentwicklung; Lokale Partizipationsförderung (Mario Rund); Ältere Menschen gestalten ihr Wohnquartier
  • Möglichkeiten und Grenzen partizipativer Quartiersentwicklung in alternden Stadtgesellschaften (Ann-Christin Heming, Harald Rüßler); Vorsorge und Lebensende; Letzt-Endliche Entscheidungen: Das Beste am Schluss (Jochen Becker-Ebel); Selbstbestimmung am Lebensende (Stefan Dreßke); Wohnen
  • Städtische Transformationsprozesse und deren Auswirkungen auf das Wohnumfeld
  • Perspektiven von älteren Menschen am Beispiel von Wiener Entwicklungen (Katharina Kirsch-Soriano da Silva, Christoph Stoik)