|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mi 4500 |
001 |
JSTOR_on1066191775 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr |n|---||||| |
008 |
181117s2017 xx o 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|e pn
|c EBLCP
|d OCLCQ
|d JSTOR
|d OCLCF
|d OCLCQ
|d DEBUD
|d OCLCO
|d OCLCQ
|
020 |
|
|
|a 9783847411994
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 3847411993
|q (electronic bk.)
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1066191775
|
037 |
|
|
|a 22573/ctvdchwzx
|b JSTOR
|
050 |
|
4 |
|a JA86
|
082 |
0 |
4 |
|a 320.072
|2 23
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Reef, Bernd.
|
245 |
1 |
0 |
|a Konstruktivismus in der Didaktik der Politischen Bildung :
|b Eine Kritik.
|
260 |
|
|
|a Leverkusen-Opladen :
|b Verlag Barbara Budrich,
|c 2017.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (283 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
505 |
0 |
|
|a Cover; Konstruktivismus in der Didaktik der politischen Bildung. Eine Kritik; Inhaltsverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Erkenntnistheoretische Debatten; 2.1 Konstruktivismus und alternative Erkenntnistheorien; 2.2 Klassische erkenntnistheoretische Begründung des Konstruktivismus; 2.3 Naturalistische Begründung des Konstruktivismus; 2.4 Instrumentalismus; 2.5 Sozialkonstruktivismus; 2.6 Relativismus; 2.7 Skeptische Argumente; 2.8 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen; 3 Erkenntnisphilosophisch motivierte didaktische Ansätze und ihre Kritik; 3.1 Begriff und Funktionen von Didaktik.
|
505 |
8 |
|
|a 3.2 Konstruktivistische Erkenntnisphilosophie in der allgemeinen Didaktik3.3 Konstruktivistische Erkenntnisphilosophie in der Didaktik der politischen Bildung; 3.3.1 Wolfgang Sander; 3.3.2 Horst Siebert; 3.3.3 Tilman Grammes; 3.4 Resümierende Kritik; 4 Lerntheorien und Konstruktivismus; 4.1 Kognitiv-konstruktivistische Lerntheorien; 4.2 Bezug zum Konstruktivismus als Erkenntnistheorie; 5 Noch einmal: Konstruktivistische Didaktik und ihre Kritik; 5.1 Didaktisch-methodische Modelle; 5.2 Fragwürdiges empirisches Fundament konstruktivistischer Didaktik.
|
505 |
8 |
|
|a 5.3 Didaktisch-inhaltliche Debatte um politische Bildung5.4 Plädoyer für Problem- und Konfliktorientierung statt Konzeptorientierung; 6 Fazit; Literaturverzeichnis; Dank.
|
520 |
|
|
|a Das Buch befasst sich mit der Frage, was Konstruktivismus als Erkenntnisphilosophie zur Didaktik der politischen Bildung beitragen kann. Der Autor vertritt und begründet die These, dass der Konstruktivismus als Erkenntnisphilosophie für die Didaktik der politischen Bildung irrelevant in dem Sinn ist, dass er keine sinnvollen Antworten auf die didaktisch relevanten Fragen nach den Zielen, Inhalten und Methoden politischer Bildung liefert. Der Band leistet einen Beitrag zu der aktuellen Debatte um die Frage, was Schülerinnen und Schüler über Politik lernen sollen.
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA)
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
650 |
|
0 |
|a Political science
|x Study and teaching.
|
650 |
|
0 |
|a Constructivism (Education)
|
650 |
|
0 |
|a Constructivism (Philosophy)
|
650 |
|
6 |
|a Constructivisme (Éducation)
|
650 |
|
6 |
|a Constructivisme (Philosophie)
|
650 |
|
7 |
|a Constructivism (Education)
|2 fast
|0 (OCoLC)fst00876181
|
650 |
|
7 |
|a Constructivism (Philosophy)
|2 fast
|0 (OCoLC)fst00876182
|
650 |
|
7 |
|a Political science
|x Study and teaching.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01069831
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Reef, Bernd.
|t Konstruktivismus in der Didaktik der Politischen Bildung : Eine Kritik.
|d Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich, ©2017
|z 9783847421481
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctvddzt84
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a Verlag Barbara Budrich
|b VBBG
|n 384741199
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL5155700
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|