Cargando…

Die berührungslose Gesellschaft /

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Thadden, Elisabeth Von (Autor)
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Munchen : C.H. Beck, 2018.
Edición:1. Auflage.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Cover; Titel; Zum Buch; Über die Autorin; Impressum; Motto; Inhalt; Eingangs: Eine merkwürdige Umarmung; 1. Fingerspitzengefühl: Vom Berühren; 1.1 Antastbar: Zu Besuch beim Tastsinnexperten; 1.2 Berührungslos: Ist die Gesellschaft "unterkuschelt"?; 1.3 Fingerspitzengefühl: Finger, Berührung und Taktgefühl als Voraussetzung von Gesellschaft; 1.4 Lebendig: Wie die Sexualwissenschaft heute Offenheit, Verletzbarkeit und Angst versteht; 1.5 Berühren als Wechselwirkung: Was eine Masseurin und ihre Hände zu sagen haben; 1.6 Wo Berührung oft fehlt: Hand in Hand oder der aktuelle Pflegebericht.
  • 2. Recht: Was die Moderne sich vom Leibe hält2.1 Vom Fortschritt; 2.2 Unversehrt, unantastbar, unverletzlich: Das Grundgesetz von 1949 und die Erklärung der Menschenrechte von 1948; 2.3 Mitgefühl, Schmerz, Verletzbarkeit: Die moderne Vorgeschichte von 1776 und 1789; 2.4 Liebe muss nicht weh tun: Von Denis Diderot zu Martha Nussbaum; 2.5 Körperstrafen: Gewalt besteht auch in modernen Rechtsordnungen fort; 2.6 Unumkehrbar weiblich; 3. Abstand: Beinfreiheit für den Körper; 3.1 Leise Aversion: Komm mir nicht zu nah; 3.2 Dichte: Von Wohnflächen, vom Zusammenleben und Flüchtlingsunterkünften.
  • 3.3 Freiwillig nah: Tiny-Häuser und ein Wiener Wohnprojekt3.4 Monaden: Freiwillige und ungewollte Einsamkeit; 3.5 Berühren auf Distanz: Von Bildschirmen, Therapien, Eltern und Kindern; 4. Alles oder nichts? Das gejagte Selbst; 4.1 Auf dem Körperarbeitsmarkt: Was das Selbst alles zu tun hat; 4.2 Evaluierung und Vertrag: Willkommen in Klings "Qualityland"; 4.3 Körper, Leib, der andere Mensch: Die verkörperte Freiheit; 4.4 Die Macht des "Gegenmenschen": Jean Amérys "Folter"; 4.5 Nichts berührt mich: Von Georg Büchners "Lenz" zur Playlist im Smartphone.
  • 4.6 Resonanz: Hartmut Rosas Soziologie der WeltbeziehungAusgangs: Auf dünnem Eis; Dank; Anmerkungen; Literatur und Quellen.