|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mi 4500 |
001 |
JSTOR_on1045617690 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr |n|---||||| |
008 |
180728s2015 xx o 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|e pn
|c EBLCP
|d YDX
|d OCLCQ
|d JSTOR
|d OCLCF
|d OCLCQ
|d DEBUD
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|
019 |
|
|
|a 1044856009
|a 1049608251
|
020 |
|
|
|a 9783847408659
|
020 |
|
|
|a 3847408658
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1045617690
|z (OCoLC)1044856009
|z (OCoLC)1049608251
|
037 |
|
|
|a 22573/ctvdcfsd1
|b JSTOR
|
050 |
|
4 |
|a LC5215
|
072 |
|
7 |
|a EDU
|x 002000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 374
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Justen, Nicole.
|
245 |
1 |
0 |
|a Professionalisierung und Erwachsenenbildung :
|b Selbstverständnis - Entwicklungslinien - Herausforderungen.
|
260 |
|
|
|a Leverkusen-Opladen :
|b Barbara Budrich-Esser,
|c 2015.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (192 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
505 |
0 |
|
|a Cover; Professionalisierung und Erwachsenenbildung Selbstverständnis -- Entwicklungslinien -Herausforderungen; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; Kompetenz in Erwachsenenbildung „ist Not"; 1 Der enge personelle Kern; 2 Die Breite der Tätigkeiten; 3 Heterogene Einrichtungen und Angebote; 4 Weiterbildung an anderem Ort; 5 Berufsidentität und Erwachsenenbildung; 6 Paradoxien der Profession; Professionelle Entwicklung der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; 1 Vorbemerkungen; 2 Erste Phase; 3 Zweite Phase; 4 Dritte Phase; 5 Vierte Phase: zwei parallele Entwicklungen; 6 Folgen; 7 Bewertung
|
505 |
8 |
|
|a Professionelle Erwachsenenbildner_innen -ein Beruf zwischen Fremdanforderungen und reflexiver Kompetenz1 Vorbemerkungen; 2 Professionalitätsentwicklung in einem heterogeneninstitutionellen Berufsfeld; 3 Heterogene Erwartungen an Erwachsenenbildner_innenaus institutioneller und zielgruppenspezifischer bzw. teilnehmer_innenorientierter Sicht(Fremdzuschreibungen/-anforderungen); 4 Einfluss von Fremdzuschreibungen auf die Selbstbeschreibung der Erwachsenenbildner_innen; 5 Konsequenzen für die Professionalisierung.
|
505 |
8 |
|
|a „Werde, der Du bist" -- Selbstwirksamkeitserwartungen und individuelle Professionalisierung von Erwachsenenbildnerinnen und Erwachsenenbildnern1 Vorbemerkungen; 2 Berufliche Selbstbeschreibungen; 3 Der Ansatz einer komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung: empirische Ausgangslange; 4 Zur Selbstwirksamkeitserwartung; 5 Selbstwirksame außerschulische Pädagog_innen,unsichere Lehrer_innen?; 6 Weitere Erklärungsansätze; 7 Diskussion; Zum Selbstverständnis von Absolventinnen und Absolventen der Erwachsenenbildung in Hinsicht auf das berufliche Ziel Personalentwicklung; 1 Vorbemerkungen
|
505 |
8 |
|
|a 2 Erwachsenenbildung und Personalentwicklung in Unternehmen3 Masterstudiengang „Lebenslanges Lernen und Medienbildung" und Anlage der Untersuchung; 4 Exemplarische Analyse von zwei Interviews von Absolvent_innen des Masterstudiengangs; 4.1 Interview mit Andreas Gehlenbach; 4.1.1 Einschätzung des Studiums; 4.1.2 Erfahrungen PE; 4.1.3 Selbstverständnis; 4.2 Interview mit Anke Heise; 4.2.1 Einschätzung des Studiums; 4.2.2 Erfahrungen PE; 4.2.3 Selbstverständnis; 5 Vergleich der Interviews; 6 Schluss
|
505 |
8 |
|
|a Biographieorientiertes Lernen im akademischen Professionalisierungsprozess. Ein Impuls für die Anregung eines professionellen Selbstverständnisses bei Studierenden der Erwachsenenbildung?1 Vorbemerkungen; 2 Zum Wandel des Lehr-Lern-Verhältnisses im Kontext von Bologna; 3 Profession, Professionalität, Professionalisierung; 4 Biographieorientiertes Lernen im akademischen Professionalisierungsprozess; 5 Fazit; Die Entwicklung erwachsenengerechterLehrkompetenz an Universitäten; 1 Universitäten als Erwachsenenbildungseinrichtungen?; 2 Lehre und Forschung: zwischen Skylla und Charybdis.
|
500 |
|
|
|a 3 Zum erwachsenenbildnerischen Selbstverständnis universitärer Lehre.
|
520 |
|
|
|a Welche Fragen stellen sich im Kontext von Professionalität, Professionalisierung und professionellem Selbstverständnis im Bereich der Erwachsenenbildung? Welche Herausforderungen und Entwicklungslinien zeigen sich und welche Auswirkungen haben Entfaltungen in diesen Bereichen auf die Profession? Die Autor_innen bilden aktuelle Forschungen, Hypothesen und Statements aus der Profession ab.
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA)
|
650 |
|
0 |
|a Adult education.
|
650 |
|
0 |
|a Professions.
|
650 |
|
6 |
|a Éducation des adultes.
|
650 |
|
6 |
|a Professions libérales.
|
650 |
|
7 |
|a EDUCATION
|x Adult & Continuing Education.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Adult education
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Professions
|2 fast
|
700 |
1 |
|
|a Mölders, Babette.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Justen, Nicole.
|t Professionalisierung und Erwachsenenbildung : Selbstverständnis - Entwicklungslinien - Herausforderungen.
|d Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich-Esser, ©2015
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctvdf0c26
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a Verlag Barbara Budrich
|b VBBG
|n 384740865
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL5450261
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 15591060
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|